News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Deutscher Historikerpreis an Michael Mitterauer
Der österreichische Sozialhistoriker Michael Mitterauer erhält für sein Buch "Warum Europa? Mittelalterliche Grundlagen eines Sonderwegs" und sein Lebenswerk den deutschen Historikerpreis (30.000 Euro). [mehr...]
12.07.
12:50
Jährlich sterben 550.000 Frauen bei Geburt
Eine halbe Million Frauen sterben jährlich wegen Komplikationen bei der Geburt. Obwohl bereits vor zehn Jahren auf der Weltbevölkerungskonferenz in Kairo dagegen ein Aktionsprogramm beschlossen wurde. [mehr...]
12.07.
11:10
Uni Innsbruck gründet Italienzentrum
Zur Intensivierung der wissenschaftlichen und kulturellen Beziehungen zu Italien gründet die Universität Innsbruck ein "Italienzentrum". Ziel der neuen Einrichtung ist die Bündelung der Aktivitäten in Forschung und Lehre. [mehr...]
12.07.
10:10
Bild: Photodisc
Welt-AIDS-Konferenz 2004 hat begonnen
Unter dem Motto "Zugang zu Behandlungen für alle" hat am Sonntag in Bangkok die 15. Welt-AIDS-Konferenz begonnen. Die bislang größte AIDS-Konferenz steht ganz im Zeichen von Warnungen vor einer dramatischen Ausbreitung der Immunschwächekrankheit. [mehr...]
12.07.
09:20
Komplexe Entwicklung des Immunsystems
Wenn es um jene Attribute geht, die die Gruppe der Säugetiere - zumindest in den Augen von Biologen - so besonders machen, dann wird in der Regel vor allem das hoch entwickelte Immunsystem angeführt. Doch eine neue Studie deutet nun darauf hin, dass die Säuger - und damit auch der Mensch - diesbezüglich gar nicht so einzigartig sind, wie man bislang geglaubt hat. [mehr...]
12.07.
08:40
Bild: dpa
Milch kann Darmkrebsrisiko vermindern
Täglich ein Glas Milch kann das Risiko von Dickdarmkrebs vermindern. Dies ergab eine Metastudie von Forschern des Brigham and Women's Hospital in Boston bei der eine halbe Million Menschen erfasst wurden. [mehr...]
09.07.
15:40
Bild: dpa
Frauen haben komplexeres Gehirn als Männer
Frauen denken anders. Das liegt möglicherweise auch daran, dass sie viel mehr Windungen und Furchen im Gehirn haben als Männer. Dies ergab jedenfalls eine aktuelle Studie an 30 Männern und Frauen. [mehr...]
09.07.
14:40
Bild: dpa
Forscher: Vogelgrippe-Virus wird gefährlicher
Der Erreger der Vogelgrippe wird für den Menschen immer bedrohlicher. Das Virus hat sich seit seiner Entdeckung stark verändert und ist nach neuen Erkenntnissen für Säugetiere gefährlicher geworden. [mehr...]
09.07.
13:40
Training für Spürhunde ohne Gefahrenstoffe
Die österreichische Gendarmerie setzt eine neue Methode ein, ihre Suchhunde auf bestimmte Gerüche zu konditionieren. Die Vorteile: Höhere Treffsicherheit durch Reinstoffe - und das ohne Gefahren für die Tiere. [mehr...]
09.07.
12:40

Klimaschutzpreis für 2004 ausgeschrieben
Die Österreichische Hagelversicherung schreibt auch für dieses Jahr den Klimaschutzpreis in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus aus. Der Preis ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. [mehr...]
09.07.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick