News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Das Geheimnis der inneren Uhr
Unser Tag hat 24 Stunden, doch unsere innere Uhr geht 18 Minuten "nach". Für sie hat der Tag einige Minuten mehr. Dies soll laut einer neuen Studie ein Überbleibsel der Evolution sein: Um zu überleben, haben Lebewesen offenbar unterschiedlichste Tages-Rhythmen herausgebildet. [mehr...]
20.07.
18:20
Stammzellen gegen Herzinfarkt verpflanzt
Rostocker Herzchirurgen haben nach eigenen Angaben weltweit erstmals einem Herzinfarktpatienten Stammzellen aus dem Knochenmark in den Herzmuskel verpflanzt. Die Mediziner hoffen, damit beim Infarkt zerstörtes Herzgewebe neu wachsen zu lassen.  [mehr...]
20.07.
18:10
Bild: Press Association
Umstrittener Geschichtsautor Irving verliert Prozess
Der Autor David Irving hat den von ihm angestrengten Prozess gegen die Historikerin Deborah Lipstadt nun auch in der Berufung verloren: Diese hatte ihn als Holocaust-Leugner bezeichnet. Auf Irving kommen nun Verfahrens-Kosten in Höhe von 42 Millionen Schilling zu. [mehr...]
20.07.
17:10
Unbekannte Schlangengattung entdeckt
Eine bisher unbekannte Schlangengattung haben deutsche Wissenschafter in Vietnam entdeckt - in einem Schnapsglas. Das Gefäß stand bei einem Medizinmann im nordvietnamesischen Tropenwald. [mehr...]
20.07.
16:20

Die Macht des Wetters
Dem Zusammenhang klimatischer und menschlicher Entwicklung geht der amerikanische Anthropologe Brian Fagan in seinem neuen Buch auf die Spur. [mehr...]
20.07.
15:00
Gefährliche Nachtarbeit
Wer nachts arbeitet oder aus anderen Gründen zu wenig schläft, hat ein erhöhtes Risiko an Magengeschwüren und Magenkrebs zu erkranken. Denn die Regeneration der Magenschleimhaut ist eng mit der biologischen Uhr des Menschen verbunden [mehr...]
20.07.
14:30
Forza Wissenschaft
Italien liegt an diesem Wochenende im Mittelpunkt des Weltgeschehens. In Genua findet der G-8-Gipfel statt, bei dem sich die Staatschefs der führenden Industrienationen treffen. Grund genug für science.orf.at, sich die Situation der Wissenschaft bei unserem südlichen Nachbarn anzusehen.  [mehr...]
20.07.
14:30
Früherkennung von Alzheimer mit neuer Technik
Britische Wissenschaftler haben eine Technik entwickelt, mit deren Hilfe man eine beginnende Alzheimer-Erkrankung bereits feststellen kann, bevor sich die ersten Symptome zeigen. [mehr...]
20.07.
14:10
Tuberkulose: Ein heimtückische Erreger
Tuberkulose fordert jährlich Millionen Opfer weltweit. Jetzt wurde entdeckt, wie der Tbc-Erreger, der im Körper überdauert, sich vor dem Immunsystem 'versteckt' und damit seiner Vernichtung entgeht. Doch gerade diese Erkenntnis könnte zur Entwicklung eines hochwirksamen Impfstoffes führen. [mehr...]
20.07.
14:00
Rettungsaktion für Satelliten
Die Rettungsaktion für den zu niedrig fliegenden europäischen Telekommunikations-Satelliten Artemis ist erfolgreich gestartet worden. Mit einer ersten Zündung seiner Triebwerke konnte er bereits an Höhe gewinnen. [mehr...]
20.07.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick