News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
EU-Experten empfehlen Gentests für Neugeborene
Aufregung herrscht in Brüssel um die Empfehlung einer EU-Expertengruppe, Gentests flächendeckend für alle Neugeborenen einzuführen. Sie sollen auf einige seltene schwere Krankheiten untersucht werden. [mehr...]
02.07.
14:40
Bild: APA
Studiengebühr: Uni Sbg. verweigert Zweckwidmung
Der Senat der Universität Salzburg verweigert vorläufig die im Universitätsgesetz (UG) vorgesehene Abstimmung zur Zweckwidmung der Studiengebühren. Als Begründung wird auf die budgetäre Lage der Hochschule verwiesen. [mehr...]
02.07.
13:10
Bild: EPA
Umstrittene Novelle zur In-vitro-Fortpflanzung
Ein Entwurf zum Fortpflanzungsgesetz erschwert ein laut Medizinern erfolgreiches In-vitro-Fortpflanzungsverfahren - die so genannte Blastozysten-Kultur. Dabei werden Eizellen außerhalb des Körpers befruchtet. [mehr...]
02.07.
12:00
Genetiker fanden Frostschutzschalter bei Pflanzen
Eine Art genetischen Frostschutzschalter bei Pflanzen hat ein amerikanisch-japanisch-österreichisches Wissenschaftlerteam um Heribert Hirth vom Vienna Biocenter entdeckt. Der molekulare Schalter reagiere auf Temperaturen und setze eine ganze Reihe von Mechanismen in der Zelle in Gange, welche die Pflanze vor den Auswirkungen von Kälte schützt, erklärte Forschungsleiter Hirth. [mehr...]
02.07.
11:20
Bild: APA
Buchtipp: "Matura, was jetzt?"
Ein neues Buch - "Matura, was jetzt? Vom Schulabschluss bis zum ersten Job" - will den heimischen Maturanten Hilfestellung bei der Frage geben, welchen Berufsweg sie einschlagen sollen. [mehr...]
02.07.
11:10
Cassini sendet erste Aufnahmen der Saturn-Ringe
Die amerikanisch-europäische Doppelsonde "Cassini-Huygens" hat nach ihrer Ankunft am Ringplaneten Saturn unerwartet klare und - zumindest nach Ansicht von Wissenschaftlern - sensationelle Bilder zur Erde gesendet. [mehr...]
02.07.
09:50
Springer-Fachverlage: Kostenlose Artikel im Internet
Die Fachverlagsgruppe Springer - weltweit zweitgrößte Verlagsgruppe für Wissenschaft, Technik und Medizin - hat angekündigt, in Zukunft einen kostenlosen Zugriff auf ihre Publikationen im Internet zu gewähren. [mehr...]
02.07.
09:00
Studie zu Spracherwerb von Migrantenkindern
Wie kommen Kinder von Einwanderern mit dem Erlernen der deutschen Sprache zurecht? Eine Grazer Linguistin untersuchte vier Jahre lang den Sprachfortschritt von Wiener Volksschülern aus Migrantenfamilien. [mehr...]
01.07.
17:20
Nimmt die Lichtgeschwindigkeit zu?
Die Physik beruht auf einer Reihe unveränderlicher Größen, den so genannten Fundamentalkonstanten. Die bekannteste ist die Lichtgeschwindigkeit. Wenn sich beweisen lässt, dass eine der Konstanten gar nicht so konstant ist, dann wirkt sich das auch auf die anderen aus. US-Forscher ist dies durch die Analyse von Daten eines natürlichen Kernreaktors nun gelungen - die Lichtgeschwindigkeit nimmt ihnen zufolge zu. [mehr...]
01.07.
17:10
Evolutionsbiologe Ernst Mayr wird 100 Jahre alt
Der Doyen der Evolutionsbiologie, Ernst Mayr, feiert am 5. Juli seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass wirft er im Fachmagazin "Science" einen Blick zurück auf die wechselvolle Geschichte seines Faches. Wie er berichtet, war diese Disziplin in den ersten Jahrzehnten ihres Bestehens in isolierte Fachbereiche getrennt und von heftigen inneren Kontroversen geprägt. Mitte des 20. Jahrhunderts jedoch gelang eine wissenschaftliche Synthese, die eine einheitliche Sicht der Evolution gestattete. [mehr...]
01.07.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick