News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Maschinen mit viel Verständnis
Denkende Maschinen, die menschliche Emotionen verstehen und deuten können? Keine Zukunftsmusik mehr. Österreichische Wissenschaftler entwickelten eine Software, die menschliche 'Persönlichkeit' und Emotionen versteht. Die Einsatzmöglichkeiten für eine solche Technologie sind zahlreich. [mehr...]
07.08.
12:50
Studie: Polytechnikum ist gute Berufsvorbereitung
Das "Polytechnikum" in seiner heutigen Form ist umstritten. Eine auf der Befragung von 2.000 Absolventen basierende Studie der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft belegt allerdings, dass die Polytechnische Schule durchaus erfolgreich auf den Berufseintritt vorbereitet. [mehr...]
07.08.
11:20
Sibirien ökologisches Katastrophengebiet
In Westsibirien sind nach Angaben von Greenpeace 700.000 bis 840.000 Hektar Land ölverseucht. Wegen der Ölförderung und des Transports sowie zahlreicher Ölunfälle würden auch das Oberflächen- und das Grundwasser sowie die Luft massiv verschmutzt. [mehr...]
07.08.
09:40
Immer eins nach dem anderen
Wer meint, durch das gleichzeitige Erledigen von Aufgaben Zeit zu sparen, der irrt. Die vermeintliche Kunst des "Multitasking" entpuppt sich nach einer neuen Studie als reine Zeitverschwendung.  [mehr...]
07.08.
09:00
Raumsonde Galileo soll Io-Vulkan beobachten
Dass die Raumsonde Galileo ihre programmierte Funktionsdauer schon um mehr als vier Jahre überschritten hat, nutzen die NASA-Wissenschafter zu immer neuen Experimenten. Jüngste Absicht: Die Beobachtung eines Vulkans auf dem Jupitermond Io. [mehr...]
07.08.
08:00
Produktinnovation "Passivhaus"
Energiesparhäuser der Zukunft versprechen ihren Bewohnern mehr Behaglichkeit und eine kostengünstige Errichtung, verbunden mit einen Bruchteil des Energieverbrauchs und der Betriebskosten. Ein von der Europäischen Kommission gefördertes Forschungsprojekt weist nun auch die Markttauglichkeit solcher Häuser nach.  [mehr...]
06.08.
18:30
Streit um Spendenaufruf für Holocaust-Mahnmal
Seit Wochen sorgt eine umstrittene Plakatwerbung für das Holocaust-Mahnmal in Berlin für Aufregung. Nach zahlreichen Beschwerden haben sich nun auch 150 internationale Wissenschaftler gegen die Kampagne ausgesprochen. Die Proteste zeigen Wirkung: Das Plakat soll noch diese Woche abgenommen werden. [mehr...]
06.08.
18:30
Bush: Stammzellen-Entscheidung bis September
US-Präsident George W. Bush will bis Anfang September über die Förderung der umstrittenen embryonalen Stammzellenforschung mit Bundesmitteln entscheiden. [mehr...]
06.08.
17:40
Bild: APA
5 km tiefes Loch zur Erdbeben-Forschung
Zur Erforschung von Erdbeben und Vulkanausbrüchen haben chinesische Geologen damit begonnen, ein fünf Kilometer tiefes Loch in die Erde zu bohren. [mehr...]
06.08.
16:20
Die Trends in der Artificial Intelligence
Auf der "17. International Joint Conference on Artificial Intelligence" (IJCAI-01), präsentieren Hunderte von international renommierten Wissenschaftlern die neuesten Trends in der Künstlichen-Intelligenz-Forschung. [mehr...]
06.08.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick