News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: APA
Zuviel Soja kann Körperzellen schädigen
Die Ernährung mit Sojaprodukten in großen Mengen kann bei Menschen und Tieren negative Folgen haben. Verantwortlich dafür sind bestimmte hormonell wirkende Inhaltsstoffe, sogenannte Isoflavone. [mehr...]
07.04.
18:10
Heimisches Umwelt-Know-how für Syrien
Syrien ist ein Land, in dem Trinkwasser knapp ist und das die Abfall- und Abwasserentsorgung modernisieren muss. Umweltminister Josef Pröll (ÖVP) promotet derzeit im Nahen Osten heimische Umwelttechnologien. [mehr...]
07.04.
18:00
Ehrenkreuz für Wissenschaft an Ernst v. Glasersfeld
Der Philosoph und Kommunikationswissenschaftler Ernst von Glasersfeld wurde am Montag mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse ausgezeichnet. [mehr...]
07.04.
13:30
"Den Blick im Auge": Sowjetisches Kino der 1920er Jahre
Das Kino in der Sowjetunion der 1920er Jahre nimmt einen besonderen Platz in der Filmgeschichte ein. Nie standen die Zuschauer mehr im Mittelpunkt des Interesses: Ihre Reaktionen im Kinosaal wurden minutiös erforscht, das Sehen selbst wurde zum Gegenstand der Filme. Nicht zuletzt sollte ein "Neues Sehen" dazu beitragen, die "Neuen Menschen" zu schaffen, schreibt die Kulturwissenschaftlerin Barbara Wurm anlässlich eines Vortrags am IFK in Wien in einem Gastbeitrag. Die sowjetische Filmavantgarde blieb aber ambivalent - Selbstbefreiung und Disziplinierung lagen nahe beieinander. [mehr...]
07.04.
12:00
Körpergröße: 20 einflussreiche Gene identifiziert
Forscher haben 20 Gene identifiziert, die Einfluss auf die Körpergröße eines Menschen haben. Rechnet man die Wirkung aller Gene zusammen, entscheiden sie über sechs Zentimeter mehr oder weniger. [mehr...]
07.04.
11:40
Weltgesundheitstag 2008: Klimawandel als Gefahr
Zum 60. Jahrestag ihrer Gründung hat die WHO das Motto des Weltgesundheitstag 2008 am 7. April auf ein weltweit dringliches Thema ausgerichtet: "Schutz der Gesundheit vor den Folgen des Klimawandels".  [mehr...]
07.04.
09:20
Australien: 35.000 Jahre alte Werkzeuge entdeckt
Im Westen von Australien haben Archäologen zahlreiche mindestens 35.000 Jahre alte Steinwerkzeuge entdeckt. Laut Angaben der Forscher handelt es sich um einen bedeutenden wissenschaftlichen Fund. [mehr...]
07.04.
09:00
Affenstudie: Verlierer koksen, Sieger fressen
US-Forscher haben bei Affen Versuche mit Kokain gemacht. Die Verhaltenstests zeigen: Tiere mit niedrigem sozialen Status greifen unter Stressbedingungen eher zur Droge. Dominante Affen fressen stattdessen lieber. [mehr...]
07.04.
08:40
Ö1 Kinderuni: Wie können wir die Umwelt schonen?
Das Klima wird sich ändern und die Energie knapp. Die Ö1 Kinderuni-Reporterinnen und -Reporter wollten wissen, was es mit nachwachsenden Rohstoffen auf sich hat. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
06.04.
09:20
Diabetes: Erbfaktoren erhöhen Risiko
Wissenschaftler haben sechs neue Gene für die Entstehung des Typ-2-Diabetes entdeckt. Mittlerweile gibt es 16 Erbanlagen, die mit der Entstehung dieser Krankheit in Verbindung gebracht werden. [mehr...]
04.04.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick