News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
"Wiedereröffnung" der Bibliothek von Alexandria
Nach zahlreichen Verzögerungen ist es nun soweit: Genau an der Stelle, wo einst die alte Bibliothek von Alexandria, das bedeutendste Wissenszentrum der Antike, gestanden sein soll, wurde am Mittwoch ein neues Bibliotheksgebäude eröffnet. [mehr...]
15.10.
16:40
Lebensrettend: Sicherheit am Arbeitsplatz
Erste Hilfe kann auch am Arbeitsplatz Leben retten - etwa durch den Einsatz von Defibrillatoren. Darauf macht die "Europäische Woche für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz" aufmerksam. [mehr...]
15.10.
14:50
Verhütung neu: Mit Kunststoffring
In Österreich ist ab sofort ein neues Verhütungsmittel erhältlich: ein Verhütungsring, den die Frau selbst einsetzt und der durch Hormone vor einer ungewollten Schwangerschaft schützt. Österreich ist der erste Staat in Europa, in dem der Verhütungsring zu kaufen ist. Das neue Verhütungsmittel sei so sicher wie die Mikropille, sagen Frauenärzte. [mehr...]
15.10.
13:20
Online-Wahlbörsen: Experimentelle Märkte für Prognosen
In Vorwahlzeiten duellieren sich Wahl- und Meinungsforscher um eine möglichst genaue Vorhersage des Wahlergebnisses. An der Universität Innsbruck haben nun Wirtschafts- und Politikwissenschaftler gemeinsam ein Projekt verwirklicht, das den Wahlausgang mit Hilfe einer Börse prognostizieren soll. Repräsentative Umfragen sind dabei nicht entscheidend. Vielmehr kommt es auf den "Handel" mit politischen Optionen auf dem Markt der Meinungen an. Der Wirtschaftswissenschaftler Jürgen Huber stellt die neue Online-Wahlbörse in einem Gastbeitrag für science.ORF.at vor.  [mehr...]
15.10.
12:40
Bild: Photodisc
Coenzym Q10 kann Parkinson-Verlauf verlangsamen
Die häufig in Vitamin-Präparaten enthaltene Substanz Coenzym Q10 kann US-Forschern zufolge den Krankheitsverlauf von Parkinson verlangsamen, indem es die Funktion der Mitochondrien verbessert. [mehr...]
15.10.
09:50
Neues Software-Studium an der TU Graz
Großes Interesse findet das neue Studium "Software-entwicklung und Wissensmanagement" an der Technischen Universität Graz. Bereits mehr als 300 Studierende haben sich bisher dafür entschieden. 
[Mehr dazu in www.innovatives-oesterreich.at]
15.10.
09:10
"Sandwichkinder": Benachteiligt trotz gerechter Eltern
Viele Kinder fühlen sich im Vergleich zu ihren Geschwistern benachteiligt. Die meisten Eltern behaupten dagegen, dass ihnen ihre Kinder gleich lieb und teuer seien. Psychologen haben nun gezeigt, dass beide Parteien Recht haben könnten. Paradoxerweise führt gerade die gerechte Aufteilung von Zeit und Geld auf die Kinder zu Nachteilen speziell für die "Sandwichkinder". [mehr...]
15.10.
08:40
Bild: Photodisc
Erbgut des Karies-Bakteriums entziffert
US-Forscher haben das Erbgut des Karies-Bakteriums Streptococcus mutans entziffert. Auch die Funktion zahlreicher Gene des Keims haben amerikanische Forscher bereits entschlüsselt. [mehr...]
14.10.
23:00
Bild: Photodisc
Gentech-Lebensmittel: Keine EU-Kennzeichnung
Eine strenge EU-weite Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln lässt weiter auf sich warten. Die Agrarminister der Union konnten sich am Montag nicht auf entsprechende Grenzwerte einigen. [mehr...]
14.10.
17:30
Bild: Photodisc
Brustkrebs: Erfolgreiches Wiener Programm
Früherkennung ist die einzige Chance auf (längeres) Überleben und mehr Lebensqualität bei Brustkrebs: Das war in den vergangenen zwei Jahren das Ziel der Wiener Kampagne "Die Klügere sieht nach". [mehr...]
14.10.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick