News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Der süße Duft junger Elefantbullen
Erwachsene Elefantenbullen verströmen während der Paarungszeit einen übelriechenden Geruch. Dagegen verbreiten junge Elefantenbullen einen süßen, honigähnlichen Duft. Diese Geruchssignale hängen einer Studie zufolge mit dem sozialen Verhalten der Tiere zusammen und könnten in Indien zur Abwehr "randalierender" Elefanten eingesetzt werden, die jedes Jahr schwere Schäden in der Landwirtschaft anrichten. [mehr...]
28.02.
17:00
Gentest soll Baby Alzheimer-Erkrankung ersparen
Eine 30-jährige Amerikanerin, die nach Erwartung ihrer Ärzte in wenigen Jahren an einer erblichen, besonders schweren Form von Alzheimer erkranken wird, hat dank Gentests ein gesundes Baby ohne Veranlagung für das Leiden zur Welt gebracht. [mehr...]
28.02.
16:00
Warum brauchen die Medien behinderte JournalistInnen?
Peter Radtke, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien (BRD)

Eine systematische Ausbildung behinderter Menschen im journalistischen Bereich ist in den meisten europäischen Ländern nicht vorhanden. Journalisten mit einer Behinderung sind daher sehr häufig Quereinsteiger. [mehr...]
28.02.
14:50
Abschluss-Event: Integrativer Journalismus-Lehrgang
Zu den Programmpunkten des I:JL-Abschluss-Events zählen die Zertifikatsverleihung an die AbsolventInnen, die Präsentation der wissenschaftlichen Begleitstudie und ein Podiumsgespräch. [mehr...]
28.02.
14:50
30 Jahre als blinder Rundfunkjournalist
Peter White, BBC-Radiomoderator und Reporter

Wie ich selber in den frühen 70er Jahren zum Radio kam: keine formale Bewerbung; ich ging einfach hin und sagte, ich sei der Mann für den Job.  [mehr...]
28.02.
14:50
Journalistin im Rollstuhl - mit Handicap zum Traumberuf
Christiane Link, Journalistin bei der dpa-infocom

Schon als Kind hatte ich nur einen einzigen Berufswunsch: Ich wollte Journalistin werden. Mich faszinierte vor allem das Medium Fernsehen. Bereits während meiner Schulzeit habe ich Praktika beim ZDF und SAT1 absolviert. Hospitanzen ebenfalls beim ZDF und beim Norddeutschen Rundfunk sollten folgen. Dass ich auf einen Rollstuhl angewiesen bin, spielte bei meinem Berufswunsch keine Rolle. [mehr...]
28.02.
14:50
Bild: EyeWire
Froschhaut als Test für Dopingsünder?
Das "Farbenspiel" auf der Haut eines Frosches könnte möglicherweise schon bald Dopingsünder überführen. Wissenschaftler der schwedischen Linköping University haben herausgefunden, dass sich modifizierte Stücke von Froschhaut in Gegenwart von Drogen verfärben. [mehr...]
28.02.
14:00
Evaluierung der Lehre: hoher Aufwand, mäßiger Ertrag
Die Evaluierung universitärer Lehrveranstaltungen durch die Studenten ist seit 1993 verpflichtend vorgeschrieben. Die Ergebnisse scheinen jedoch wenig zufriedenstellend, ihre Aussagekraft zweifelhaft, die Ziele der Befragungen unklar. [mehr...]
28.02.
13:10

Gehrer: Eigene Medizin-Unis im Uni-Gesetz
Im Entwurf zum neuen Universitäts-Gesetz, der am 8. März in Begutachtung geht, wird laut Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) die Schaffung dreier eigener medizinischer Universitäten in Wien, Graz und Innsbruck enthalten sein. [mehr...]
28.02.
12:50

Tyrannosaurus: "Lahme Ente" und Aasfresser?
Anders als in manchem Hollywoodfilm waren große, zweibeinige Dinosaurier wie der Tyrannosaurus in der Realität miserable Läufer. Das behaupten zwei US-Forscher im Fachmagazin "Nature". Die Tiere seien deswegen vermutlich auch Aasfresser gewesen. [mehr...]
28.02.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick