News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Genesis-Start erneut verschoben
Der Start der Sonnenwind-Sonde "Genesis" ist am Freitag wegen der anhaltenden schlechten Wetterbedingungen zum vierten Mal verschoben worden. Nächster geplanter Starttermin ist nun Sonntag Nachmittag. [mehr...]
04.08.
11:40
Der römische Kaiser Diokletian - eine Neubewertung
In einem neuen Buch über "Diokletian und die Epoche der Tetrarchie" hat der Augsburger Althistoriker Wolfgang Kuhoff ein umfassendes Bild des Römischen Reiches im ausgehenden dritten und beginnenden vierten nachchristlichen Jahrhundert gezeichnet. [mehr...]
04.08.
11:20
Dem Geheimnis des Riechens auf der Spur
Auf der Suche nach dem Geheimnis der Geruchswahrnehmung sind Forscher jetzt einen Schritt weiter gekommen: Mit Experimenten an Fruchtfliegen und Froscheiern ist es ihnen erstmals gelungen, die Funktionalität von Geruchsrezeptoren nachzuweisen. [mehr...]
04.08.
10:10

NASA: Riesige Wasserkanäle auf Mars entdeckt
Amerikanische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben auf dem Mars die größten Wasserkanäle in unserem Sonnensystem entdeckt. Die teilweise unter Vulkanasche begrabenen Täler sind bis zu 200 Kilometer breit.  [mehr...]
04.08.
09:30

Chaosforschung dient Einblick ins Gehirn
Sprachforscher und Physiker an der Universität Potsdam haben mit Hilfe der Chaosforschung neue Einblicke in das menschliche Gehirn gewonnen. [mehr...]
03.08.
18:30
Österreich bei Biomedizin-Konvention säumig
Vor kurzem hat in Österreich mit der ersten Bioethik-Konferenz die politische Diskussion um den Embryonenschutz begonnen. Auf internationaler Ebene ist Österreich lange säumig. Denn die Biomedizin-Konvention des Europarats wartet schon seit Jahren auf eine Ratifizierung.  [mehr...]
03.08.
17:20
Lettland genetisch untersucht
Lettland will Informationen über die Genetik seiner Bevölkerung sammeln. Es ist damit ein weiteres kleines europäisches Land, das so erhofft, internationale Forschung und Biotech-Firmen anzuziehen. [mehr...]
03.08.
16:50

Studiengebühren: ÖH beklagt erste konkrete Opfer
Die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) beklagt erste konkrete Opfer der Studiengebühren. Über die eigens dafür eingerichtete Hotline seien bereits dutzende Fälle eingegangen, wonach Lernwillige ihr Studium aus finanziellen Gründen beenden müssten, heißt es in einer Aussendung der ÖH. [mehr...]
03.08.
15:10
Depressionen: In Schwangerschaft häufiger als danach
Etwa jede zehnte Frau leidet an Depressionen nach der Geburt ihres Kindes, ein seit vielen Jahren anerkanntes Problem. Im vergangenen Jahr erregte allerdings eine Studie Aufmerksamkeit, wonach Depressionen während der Schwangerschaft noch häufiger sind. [mehr...]
03.08.
14:50
Das Dilemma der Wissenschaftssprache
Englisch ist zur dominanten Wissenschaftssprache geworden. Deutsche Publikationen, werden nur mehr von einem kleinen Teil der Scientific Community wahrgenommen. Neben der Konkurrenzfähigkeit deutschsprachiger Wissenschaftler steht auch die Selbstbehauptung der deutschen Sprache in der Wissenschaft zur Debatte. [mehr...]
03.08.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick