News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Brustkrebs-Früherkennung könnte 500 Leben retten
Rund 4.500 Frauen erkranken jedes Jahr in Österreich an Brustkrebs, davon sterben etwa 1.600. Mehr als 500 dieser Frauen könnten jedoch gerettet werden, wenn es ein nationales Früherkennungsprogramm gäbe. [mehr...]
09.03.
11:20
Bild: ESA
"Beagle 2": Bei Marslandung vermutlich zu schnell
Die europäische Marssonde "Beagle 2" ist nach Angaben von Experten möglicherweise auf der Marsoberfläche zerschellt. Grund: Die Atmosphärendichte auf dem Planeten sei geringer gewesen als angenommen. [mehr...]
09.03.
09:10
Bäckerhefe entstand aus einem "Super-Organismus"
Im Laufe der Evolution kam es nach Ansicht von Forschern einige Male zu einem recht bizarren Vorfall: Zellen verdoppelten ihr Erbgut, ohne sich anschließend zu teilen. Das Ergebnis soll eine Art "Super-Organismus" gewesen sein - mit einem Erbgut, das verschiedenste Anpassungen erlaubt hätte. Was reichlich spekulativ klingt, wollen US-Forscher nun am Beispiel der gewöhnlichen Bäckerhefe nachgewiesen haben, einem beliebten Modellorganismus der Genetiker. Die Arbeit soll zudem ein besseres Verständnis von genetischen Erkrankungen ermöglichen. [mehr...]
09.03.
09:00
Bild: dpa
Jede achte Vogelart ist vom Aussterben bedroht
Weltweit ist jede achte Vogelart vom Aussterben bedroht. Ursachen sind laut der Umweltschallianz BirdLife vor allem intensive Landwirtschaft sowie die Abholzung tropischer Regenwälder. [mehr...]
08.03.
17:00
Bild: APA
"Designer-Baby" in Australien soll Bruder retten
In Australien ist zur Heilung der Gen-Krankheit eines Vierjährigen gezielt ein Bruder gezeugt worden. Dazu wählten australische Spezialisten einen von mehreren künstlich befruchteten Embryonen aus, der dann der Mutter eingesetzt wurde. [mehr...]
08.03.
15:40
FH Wr. Neustadt stellt großteils auf Bakkalaureat um
Die Fachhochschule (FH) Wiener Neustadt stellt ihre Lehrgänge auf das neue dreigliedrige Studiensystem um. Ab Herbst werden acht der derzeit zehn Studiengänge als Bakkalaureat- und Magister-Studien angeboten. [mehr...]
08.03.
14:50
21 Prozent der Österreicher haben ständig Schmerzen
Land der Schmerzen: 21 Prozent der heimischen Bevölkerung leiden ständig unter körperlichen Qualen. Im europaweiten Vergleich liegt Österreich hinter Norwegen (30 Prozent), Polen (27 Prozent), Italien (26 Prozent) und Belgien (23 Prozent) an fünfter Stelle des Rankings. [mehr...]
08.03.
14:50
Bild: Universität Innsbruck
Ö1-Dimensionen: Winzlinge im Visier der Forscher
Einzeller gehören zu den ältesten Organismen der Erde und haben sich seit Millionen von Jahren kaum verändert. In die Welt von Wimpertierchen, Geißeltierchen und Co begeben sich am Montag die Ö1-Dimensionen. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
08.03.
13:40
Mathematiker berechnen Erfolgsaussichten von Therapien
Ob Virus, Bakterium oder bösartig mutierte Krebszelle: Sie alle können gegen die zu ihrer Bekämpfung eingesetzten Medikamente resistent werden, indem einige Vertreter der jeweiligen Krankheitsverursacher sich der so genannten Flucht-Dynamik bedienen. Diese evolutionäre Strategie hat nun ein österreichischer Mathematiker genauer untersucht - und gemeinsam mit Kollegen eine Methode entwickelt, um die Erfolgsaussichten von Therapien gegen Krebs und Co zu berechnen. [mehr...]
08.03.
12:50
Bild: dpa
Lachen als Therapie für Schlaganfall-Patienten
Richtig herzhaftes Lachen kann sich aufs Herz durchaus positiv auswirken, wie eine Grazer Studie am Beispiel von Schlaganfallpatienten in Rehabilitation zeigt: Demnach senkt regelmäßiges "Lach-Yoga" den Blutdruck. [mehr...]
08.03.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick