News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
UNO: AIDS-Infektionen in Osteuropa steigen rasant
Bereits jeder hundertste Erwachsene in den 28 Ländern in Osteuropa, dem Baltikum und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten trägt das HI-Virus in sich. Das ist das alarmierende Ergebnis eines UNO-Reports. [mehr...]
18.02.
11:20
Bild: EPA
Größter bekannter Diamant der Galaxie entdeckt
Der größte bekannte Diamant der Milchstraße hat einen Durchmesser von mehr als 4.000 Kilometern. US-Astronomen haben den Himmelskörper in 50 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Zentaur entdeckt. [mehr...]
18.02.
09:20
Der Klimavergangenheit der Alpen auf der Spur
Der Klimavergangenheit der Alpen sind Biologen des Instituts für Limnologie der ÖAW auf der Spur. Anhand der Überreste von Kiesel- und Goldalgen in den Ablagerungen von Seen untersuchen sie längst vergangene Zeiten. [mehr...]
17.02.
17:00
Greenpeace warnt vor giftigen Luftballons
Greenpeace hat heute vor Krebsgift in Kinderluftballons gewarnt. Tests hatten ergeben, dass von 23 untersuchten Ballons 17 gefährlich hohe Konzentrationen an Krebs erregenden Nitrosaminen enthalten.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
17.02.
16:50
Hirnforscher: Auch Sehen will gelernt sein
Durch die Vernetzung von Nervenzellen in den höheren kognitiven Hirnregionen können wir lernen und uns erinnern - dank der neuronalen Plastizität bis ins hohe Alter und immer wieder aufs Neue. Doch auch die Wahrnehmung will gelernt sein, wie nun deutsche Forscher berichten: Sie zeigen, wie das wiederholte Beobachten das Erkennen begünstigt - und wie das Gehirn diese Verbesserungen koordiniert. [mehr...]
17.02.
16:40
Bild: dpa
Zoologin erforscht bizarren Schlaf von Wildbienen
Das Schlafverhalten vieler Tierarten ist gut erforscht. Wie aber sieht es etwa mit den Bienen aus? Dieser Frage geht eine Grazer Zoologin nach, sie erforscht das - bizarr anmutende - Schlafverhalten einer Wildbienenart. [mehr...]
17.02.
15:40

Forscher entdecken neue Form von Rinderwahn
Forscher habe eine neue Form des Rinderwahnsinns entdeckt, die stark der menschlichen Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) ähnelt. Infizierte Tiere zeigten demnach einen Hirnschaden, wie er auch bei CJK auftritt. [mehr...]
17.02.
15:10
Muskel-Doping dank Gentechnik
Seit Jahren wird vermutet, dass in der Gentechnik das größte - und gefährlichste - Potenzial für Doping im Spitzensport liegt. Eine aktuelle Studie, die das Muskelwachstum genetisch modifizierter Ratten untersuchte, gibt der Diskussion neue Nahrung. Zumindest bei Nagern funktioniert die Leistungssteigerung auf diese Weise bestens, Sportler bekunden bereits ihr Interesse. [mehr...]
17.02.
14:30

Boltzmann-Institute nun öffentlich ausgeschrieben
Mit der geplanten Reform der Ludwig-Boltzmann-Gesellschaft (LBG) wird es ernst: Nun wurde die Errichtung von Ludwig-Boltzmann-Instituten öffentlich ausgeschrieben - auch schon bestehenden Institute müssen sich neu bewerben. [mehr...]
17.02.
13:50
Warum die Liebe blind macht
Ist man verliebt, hat man nur die positiven Seiten des menschlichen Gegenüber im Sinn - negative Eigenschaften werden dagegen geflissentlich unter den Tisch gekehrt. Britische Forscher konnten diese Alltagserfahrung nun neurobiologisch belegen. Sie fanden heraus, dass bei mütterlicher und partnerschaftlicher Liebe weitgehend die selben Gehirnregionen aktiv bzw. stillgelegt sind. [mehr...]
17.02.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick