News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Arthritis und Bandscheibenschäden früher erkennen
Mit einer neuen, nicht-chirgurgischen Methode können Forscher Arthitis und Bandscheibenschäden früher erkennen. Sie fanden heraus, dass der Mangel bestimmer Moleküle auf eine Erkrankung hindeutet. [mehr...]
21.02.
15:10
Weltkarte für Infektionsherde erstellt
Überbevölkerung und Verkleinerung der Lebensräume von Wildtieren sind ein idealer Nährboden für neue Epidemien in der dritten Welt. Aber auch die Industrieländer fördern durch leichtfertigen Einsatz von Antibiotika die Entwicklung gefährlicher Erreger. [mehr...]
21.02.
13:00
Archäologen: US-Bagger zerstören antikes Ur
Ur, die teils noch von Wüstensand bedeckte, sagenumwobene Sumerer-Stadt, ist nach Angaben mehrerer Augenzeugen durch Aktivitäten der US-Armee von der Zerstörung bedroht.  [mehr...]
21.02.
12:10
Mikroskop zur automatischen Blutanalyse entwickelt
Ein neuartiges Gerät für Blutuntersuchungen hat ein österreichisches Medizintechnik-Unternehmen entwickelt. Das an den Computer gekoppelte Mikroskop erspart Zeit und hat jetzt auch Interesse in Japan geweckt.  [mehr...]
21.02.
12:00
Bild: Svalbard Global Seed Vault
Spitzbergen: Frostiger Tresor für Pflanzensamen
Eine tiefgekühlte Schatzkammer für die Kulturpflanzen der Menschheit wird am 26. Februar 2008 auf Spitzbergen unweit des Nordpols eröffnet. In 130 Meter Höhe hat Norwegen drei Hallen in einen Berg bohren lassen. [mehr...]
21.02.
10:30
Extrasolarer Planet: Rätsel um Atmosphäre gelüftet
Vor wenigen Jahren war die pure Entdeckung von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems eine Sensation. Mittlerweile können Astronomen auch die unmittelbare Umgebung der fernen Sternbegleiter untersuchen. [mehr...]
21.02.
08:50
Neues Material kann Bruchstellen selbst heilen
Den Wunsch, dass sich ein Material doch selbst heilen möge, hatte wohl jeder schon einmal: Sei es beim neuen Kleid, das schon nach dem erstem Ausführen ein Loch hat, oder beim Auto, an dem der Nachbar beim Ausparken leider angestreift ist. Französischen Forschern ist es gelungen, einen Gummi herzustellen, der Bruchstellen selbsttätig wieder verschließen kann. [mehr...]
21.02.
08:30
Warum der Power-Nap den Geist erfrischt
Nicht der kurze Schlaf selbst, sondern der Vorgang des Einschlafens erzeugt offenbar die positiven Wirkungen des sogenannten Power-Nappings. Das haben Gedächtnistests ergeben. [mehr...]
20.02.
19:00
Gendaten zeichnen den Weg der Urmenschen nach
Der Mensch hat die Erde vom Süden Afrikas aus besiedelt - das belegt der genetische Vergleich von 485 Menschen aus aller Welt in einer Studie der University of Michigan (USA). Die Forscher berichten von dieser Reihenfolge: Afrika, Naher Osten, Europa, Asien, pazifische Inseln und schließlich Amerika. [mehr...]
20.02.
15:00
Bild: NASA
Neue Suchmethode für Exoplaneten
Astronomen um Svetlana Berdyugina von der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich haben eine neue Nachweismethode für Planeten in fernen Sonnensystemen entwickelt. [mehr...]
20.02.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick