News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: APA
Gentherapie: Hoffnung für Bluter
Einer von 5.000 Buben kommt weltweit mit der Bluterkrankheit auf die Welt. Diesen Kindern fehlt auf Grund eines Gendefekts ein Blutgerinnungsfaktor. Wissenschaftler haben nun eine Gentherapie entwickelt, die den Defekt beheben soll.  [mehr...]
30.07.
11:30
"Stimme Afrikas" gegen Gentechnik
Dieses Wochenende kam eine gewichtige Stimme Afrikas in Österreich an: Tewolde Berhan Gebre Egzaibher aus Äthiopien kämpft gegen westliche Saatgutkonzerne, die mit Gentechnik afrikanische Märkte übernehmen wollen. 
[Mehr dazu in ORF ON Österreich]
30.07.
10:20
Bild: APA
Künstliche Intelligenz im Roboter-Fußball
Ein deutsches Informatiker-Team "trainiert" ungewöhnliche Fußballspieler. Die Forscher programmieren eine Roboter-Mannschaft, die im August die Weltmeisterschaft im Roboter-Fußball gewinnen soll. [mehr...]
30.07.
09:30
Genom des Stickstoff-Bakteriums entziffert
Der für das Leben vieler Organismen wichtige Stickstoff wird von Bakterien aus der Luft gewonnen. Und spielt damit eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft. Denn Pflanzen können das Element nicht selbst produzieren. Jetzt wurde das Genom eines Stickstoff-Bakteriums entziffert. Und das hat möglicherweise erhebliche Auswirkung auf eine immer vehementer geforderte Ökologisierung der Landwirtschaft.  [mehr...]
30.07.
08:50
Design als Totalgestaltung
Die Ausstellung "global tools" im Wiener Künstlerhaus
präsentiert bis 9. September eine Reihe athmosphärischer Denk- und Planungsräume aktuellen Technologie-Designs - am Sonntag im Ö1-Magazin matrix.  [mehr...]
29.07.
11:00
Bild: Photodisc
Neue Methode für Chemotherapie
Mit Hilfe magnetischer Flüssigkeiten will ein Münchner Mediziner die Chemotherapie für Krebspatienten erträglicher machen: Eine niedrigere Dosierung der Medikamente soll Nebenwirkungen vermeiden. [mehr...]
28.07.
14:30

Forscher: NASA übersah Anzeichen für Mars-Leben
Ein amerikanischer Forscher ist der Meinung, dass die US-Weltraumbehörde NASA in den siebziger Jahren Hinweise für Leben auf dem Planeten Mars übersehen hat. Die Daten seien seit Jahrzehnten verschollen gewesen. [mehr...]
28.07.
11:00
Frühe Schichtarbeit
Heute haben sie sich auf Extremstandorte zurückgezogen: mikrobielle Matten. Hier leben Schicht auf Schicht Bakterien mit anderen Mikroorganismen zusammen. Diese Teppiche bildeten in der Frühzeit der Erde nicht nur den ersten Sauerstoff. Sie produzierten wahrscheinlich auch elementaren Wasserstoff und könnten daher die Entwicklung der Erdatmosphäre entscheidend beeinflusst haben. [mehr...]
28.07.
09:10
Skythisches Fürstengrab in Sibirien entdeckt
Deutsche Archäologen haben in Zusammenarbeit mit russischen Kollegen ein knapp 2.500 Jahre altes und nahezu unberührtes Skythen-Grab in Südsibirien entdeckt.  [mehr...]
27.07.
17:30
Tanz auf dem Vulkan
Der Ätna ist zwar der aktivste italienische Vulkan, aber längst nicht der gefährlichste. Als heiße Zone gilt das Tyrrehnische Meer mit den Äolischen Inseln, das Meeresgebiet vor der südlichen Westküste Italiens. Österreichische Geowissenschafter entwickeln jetzt ein Überwachungssystem für diese Gefahrenzone.  [mehr...]
27.07.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick