News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild:Photodisc
Brustkrebs: Häufigste Krebserkrankung bei Frauen
Jährlich werden in Österreich etwa 5.000 Brustkrebs-Neuerkrankungen gezählt. Das heißt, jede zehnte Österreicherin muss damit rechnen, irgendwann einmal an einem Mammakarzinom zu erkranken. [mehr...]
07.10.
11:20
Bild: dpa
Medizin ist Auftakt zur Nobelpreis-Woche
Mit der Bekanntgabe der Medizin-Nobelpreisträger 2002 eröffnet die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften am Montag in Stockholm den diesjährigen Nobelpreisträger-Reigen. [mehr...]
07.10.
09:20
Mathematische Physik zur Berechnung von Galaxien
Das Wissen über die Entstehung und weitere Entwicklung von Galaxien ist nach wie vor beschränkt - Forschungen zu diesen Fragen sind allerdings längst nicht auf die Astrophysik beschränkt. Einen wichtigen Beitrag leistet auch die Mathematik, indem sie Berechnungen beispielsweise zur Stabilität von Galaxien anstellt. Warum dies so ist und welche Rolle dabei Differentialgleichungen spielen, beschreibt der Mathematiker Gerhard Rein in einem Gastbeitrag für science.ORF.at. [mehr...]
04.10.
17:20
"Peer Review" im Kreuzfeuer der Kritik
Der Betrugsfall um den deutschen Physiker Jan Hendrik Schön hat die wissenschaftliche Qualitätssicherung durch das "Peer Review"-Verfahren ins Zentrum aktueller Diskussionen gerückt. Während von offizieller Seite nur von einem "Ausnahmefall" die Rede ist, ortet der Linzer Wissenschaftsforscher Gerhard Fröhlich die Ursachen im System. Seine Untersuchungen belegen, dass die üblichen Gutachterverfahren uneinheitlich, intransparent sowie oft willkürlich sind - und daher auch Betrug und Fälschung nur selten ans Tageslicht bringen. [mehr...]
04.10.
16:50
Bild:Photodisc
Der lustigste Witz der Welt
Nach einem Jahr ist die Suche nach dem lustigsten Witz der Welt abgeschlossen, und damit auch die bisher größte Studie zur Psychologie des Humors und seiner Auswirkungen auf das Gehirn. [mehr...]
04.10.
15:50
Beruf oder Familie: Management im individuellen Konflikt
Ist es möglich ein erfolgreiches Leben mit einem befriedigendem Privatleben zu verbinden, oder gehen Führungspositionen zwangsläufig auf Kosten des Familienglücks? Welche Wahrnehmungsmuster sich dazu beim Topmanagement finden, ist die zentrale Fragestellung eines umfangreichen Forschungsprojektes, das vom Fonds zur Förderung wissenschaftlicher Forschung (FWF) unterstützt wurde. Helmut Kasper und Angelika Schmidt haben dazu für science.ORF.at einen Gastbeitrag verfasst. [mehr...]
04.10.
14:20

Welttierschutztag: Auch der Braunbär ist gefährdet
Anlässlich des Welttierschutztages macht der WWF-Österreich auf gefährdete heimische Tierarten aufmerksam. Zu den 2.800 Tierarten, die von der Ausrottung bedroht sind, zählt auch der Braunbär. [mehr...]
04.10.
13:50

Mauersegler: Vogel des Jahres 2003
Der Mauersegler ist der "Vogel des Jahres" 2003. Mit dieser Wahl soll auf einen Vogel aufmerksam gemacht werden, der seit jeher in unmittelbarer Nachbarschaft der Menschen lebt. [mehr...]
04.10.
12:40
Windenergie: Tauernwind als Forschungsprojekt
In Zeiten von Treibhauseffekt und Klimaerwärmung suchen Experten verstärkt nach Möglichkeiten, die Nutzung so genannter erneuerbarer Energien auszubauen. Im Blickpunkt der Forscher sind nun auch Extremlagen wie etwa alpine Regionen: In Österreich entsteht derzeit das höchstgelegene Windkraftwerk der Welt - auf knapp 2.000 Metern Höhe werden in Oberzeiring in den Niederen Tauern bald elf 60 Meter hohe Windanlagen ans Netz gehen. Die ambitionierte Anlage gilt als internationales Pilotprojekt. [mehr...]
04.10.
12:40
Bild:Photodisc
Junge Mädchen: Rauchen erhöht Brustkrebsrisiko
Jugendliche Raucherinnen haben ein dreimal höheres Brustkrebsrisiko als Nicht-Raucherinnen. Ein weiterer Beweis für die Wichtigkeit der Aufklärung von Teenagern, über die gesundheitlichen Risiken des Rauchens. [mehr...]
04.10.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick