News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Erbgut des Karies-Bakteriums entziffert
US-Forscher haben das Erbgut des Karies-Bakteriums Streptococcus mutans entziffert. Auch die Funktion zahlreicher Gene des Keims haben amerikanische Forscher bereits entschlüsselt. [mehr...]
14.10.
23:00
Bild: Photodisc
Gentech-Lebensmittel: Keine EU-Kennzeichnung
Eine strenge EU-weite Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln lässt weiter auf sich warten. Die Agrarminister der Union konnten sich am Montag nicht auf entsprechende Grenzwerte einigen. [mehr...]
14.10.
17:30
Bild: Photodisc
Brustkrebs: Erfolgreiches Wiener Programm
Früherkennung ist die einzige Chance auf (längeres) Überleben und mehr Lebensqualität bei Brustkrebs: Das war in den vergangenen zwei Jahren das Ziel der Wiener Kampagne "Die Klügere sieht nach". [mehr...]
14.10.
14:40

China: Verstärkter Kampf gegen AIDS gefordert
UNO-Generalsekretär Kofi Annan hat die chinesische Regierung zu einem verstärkten Kampf gegen die Immunschwächekrankheit Aids aufgerufen. China habe keine Zeit zu verlieren, meinte Annan in einer Rede. [mehr...]
14.10.
12:30
Bild: Photodisc
Asteroid hätte Atomkrieg in Asien auslösen können
Ein abstürzender Asteroid hätte nach US-Medienberichten im Sommer fast einen Atomkrieg zwischen Indien und Pakistan auslösen können. Dieser habe Energien freigesetzt, die mit einer Atombombenexplosion vergleichbar seien.  [mehr...]
14.10.
09:30

Montanuni: Kupfer in Wurm-Zähnen auf der Spur
Mit einem ungewöhnlichen Projekt ist die Leobener Montanuniversität beschäftigt: In Zusammenarbeit mit amerikanischen Wissenschaftlern werden die Kupfereinlagerungen in den Zähnen kannibalischer Würmer untersucht. [mehr...]
11.10.
17:20
Die neue Politik der Bioethik
Am vergangenen Wochenende fand in Wien ein internationaler Workshop zum Thema "Biomedicalisation, Social Conflicts, and the New Politics of Bioethics" statt. Ziel des Workshops war es, neue Tendenzen in der gegenwärtigen Biopolitik herauszuarbeiten, so der Organisator Herbert Gottweis vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. In einem Gastbeitrag für science.ORF.at fasst der Politikwissenschaftler diese Tendenzen zusammen. Die Bioethik, so ein Fazit, wird mehr und mehr zum Politikum. [mehr...]
11.10.
16:30
ESA-Satellit soll kosmische Geheimnisse lüften
30.000 Lichtjahre von der Erde entfernt vermuten Wissenschaftler ein gigantisches Schwarzes Loch, das die Materie in seinem Umfeld aufsaugt. Der europäische Satellit "Integral" soll dafür jetzt Beweise liefern und auch zahlreiche andere kosmische Geheimnisse lüften. "Integral" wird am 17. Oktober vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan mit einer russischen Proton-Rakete ins All starten. [mehr...]
11.10.
16:20
Wasserstoff - Das Erdöl der Zukunft
Der CO2-Ausstoß durch das Verbrennen fossiler Brennstoffe wird für den Klimawandel verantwortlich gemacht - zudem sollen die fossilen Energiequellen laut Prognosen am Ende dieses Jahrhundert erschöpft sein. Deshalb setzen Experten weltweit auf Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Die vor 130 Jahren ausgesprochene Vision Jules Vernes, dass Wasserstoff die Kohle, das Erdöl der Zukunft wird, scheint Realität zu werden. [mehr...]
11.10.
15:30
Neuer Leitfaden für das Problemfeld Krankenhaushygiene
Wer in ein Krankenhaus geht, erwartet dort gesund zu werden. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass sich zur Grunderkrankung Infektionen gesellen, die erst im Krankenhaus erworben werden. Bei etwa vier bis zehn Prozent aller Krankenhaus-Patienten tritt eine solche Komplikation auf. Ein neu entwickelter Leitfaden zur "Organisation und Strategie der Krankenhaushygiene" soll zur Verbesserung der Situation beitragen und bundesweite einheitliche Standards schaffen. Denn diese gab es in Österreich bist jetzt nicht. [mehr...]
11.10.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick