News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Prognoseverfahren: Hilfestellung bei der Schulwahl
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer präsentierte am Freitag die Informationskampagne zum so genannten "Prognoseverfahren", das nun in den Schulen angeboten wird: Es soll bei der Auswahl des Schultyps helfen. [mehr...]
11.10.
14:20
Bild: Photodisc
Studie: Zu viele Medikamente für alte Menschen
Alte und pflegebedürftige Menschen erhalten zu viele Medikamente. Dies ergab eine Studie von Arzneimittel-Experten der TU Dresden, die in der "Deutschen Medizinischen Wochenschrift" veröffentlicht wurde. [mehr...]
11.10.
13:10
Bild: Photodisc
Krebspatienten: Lebenserwartung höher als erwartet
Die Lebenserwartung für viele Krebspatienten liegt einer neuen Studie zufolge deutlich höher als bisher angenommen. Die vorliegenden Statistiken seien "oft veraltet und zu pessimistisch", heißt es dort. [mehr...]
11.10.
11:40
Bild: Photodisc
Fünftel der heimischen Schulkinder leseschwach?
"Jeder fünfte Schüler kann kaum lesen" titelten am Donnerstag die "Salzburger Nachrichten" und bezogen sich dabei auf Ergebnisse der PISA- Studie und auf eine bislang unveröffentlichte Studie aus Salzburg. [mehr...]
11.10.
10:20
Polit-Wende: "Großexperiment" für Klimaforscher
Seit dem Ende des Kalten Kriegs steigen die Temperaturen in Mitteleuropa noch rascher - so kann man die Ergebnisse einer neuen Studie zusammenfassen. Die - kontroverse - Analyse der Wissenschaftler: Der massive Wegfall von Emissionen durch die Stilllegung und Sanierung veralteter Industrieanlagen in der DDR sowie in Tschechien und Polen als klimatisches "Großexperiment" hat demnach zu einem Temperaturanstieg durch den Treibhauseffektes geführt. Dabei spielen so genannte Aerosole - kleinste Schwebeteilchen in der Luft - eine gewichtige Rolle. [mehr...]
11.10.
09:50
Bild: Photodisc
Warum Vögel fremd gehen: Betrug statt Inzest
Eng verwandte Vogel-Partner, die eigentlich monogam leben, gehen häufiger fremd als genetisch verschiedene Paare. Wie Forscher meinen eine Strategie, um beim Nachwuchs Schäden durch Inzucht zu vermeiden. [mehr...]
10.10.
20:00

Streit um Schädelfund: Hominide oder Schimpanse?
Noch im Juli glaubte man, dass ein Schädelfund aus Zentralafrika den Stammbaum des Menschen revolutionieren würde. Jetzt ist um die Zuordnung der Fossilteile ein heftiger Streit entbrannt. [mehr...]
10.10.
18:10
Polymere: High-Tech-Moleküle des 21. Jahrhunderts
Mit Hilfe von Polymeren lassen sich winzig kleine Transporter konstruieren, die Medikamente treffsicher an den gewünschten Ort im Körper bringen. Aber auch zukünftige Mikrochips könnten aus Polymeren konstruiert sein, ganz nach dem Vorbild des körpereigenen Erbguts, der DNA. [mehr...]
10.10.
16:30
Bild: Photodisc
Die "Imagecard": Der Krankenakt als Chip-Karte
Medizinische Institute streben für 2003 eine flächen-deckende Digitalisierung von medizinischen Bilddaten an: die "Imagecard" als elektronischer Patientenakt. 
[Mehr dazu in www.innovatives-österreich.at]
10.10.
15:50

Rheuma: Zu oft negiert - zu lange verdrängt
In Österreich leiden rund zwei Millionen Menschen an Krankheiten des rheumatischen Formenkreises. Viele von Ihnen suchen erst sehr spät einen Arzt. Dann ist es für eine erfolgreiche Behandlung aber oft zu spät. [mehr...]
10.10.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick