News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Südost-Europa-Universität in Tetovo eröffnet
Im mazedonischen Tetovo hat am Dienstag eine von der mazedonischen Regierung und der Europäischen Union (EU) gemeinsam finanzierte Südost-Europa-Universität ihre Tätigkeit aufgenommen. [mehr...]
20.11.
13:30
Innovationen: Oft fehlt qualifiziertes Personal
Der Mangel an qualifiziertem Personal ist für Unternehmer in der EU das größte Problem für Innovation. Problematisch wird auch der Zugang zu innovationsbereiten Kunden, neuen Technologien und zu Finanzmitteln für Innovationen eingeschätzt. [mehr...]
20.11.
13:00

Österreichisches Weltraumprojekt abgeschlossen
Im Jänner 2003 startet der Satellit "Rosetta", der zur Entstehung des Sonnensystems forschen soll. Die für das Experiment "Midas" nötige Ausrüstung wurde von österreichischen Wissenschaftlern bereits fertiggestellt. [mehr...]
20.11.
11:10

Plötzlicher Kindstod auf dem Rückzug
Die Vorsorgebemühungen bezüglich des Plötzlichen Kindstods wirken offenbar: Die Zahl der unerklärlichen Todesfälle bei Säuglingen geht in Österreich zurück. [mehr...]
20.11.
09:10
Zellversuche statt Tierversuche
Zwei Tierversuchsmodelle, die bisher für die Prüfung von Arzneimitteln, Chemikalien und Kosmetika verwendet wurden, könnten schon bald endgültig durch Tests ersetzt werden, die an gezüchteten Zellkulturen statt an lebenden Tieren durchgeführt werden. [mehr...]
20.11.
09:00
CD-ROM: 62.000 österreichische Holocaust-Opfer
Seit 1992 arbeitet das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW) an der namentlichen Erfassung der österreichischen Holocaust-Opfer. In Form einer CD-ROM werden nun Daten zu 62.000 Personen präsentiert.  [mehr...]
20.11.
08:50

Saurier schon in jungen Jahren ausgewachsen
Dinosaurier erreichten ihre immense Körpergröße nach Erkenntnissen von US-Forschern bereits in den ersten
Lebensjahren und verzeichneten im Erwachsenenalter kaum noch ein weiteres Wachstum. [mehr...]
19.11.
18:00

Uni-Reform: Personal lehnt Vollrechtsfähigkeit ab
Der Zentralausschuss für die Universitätslehrer kritisiert die Entwicklungen an den Hochschulen. Umfragen zeigen, dass das Personal sowohl das neue Dienstrecht als auch die Vorschläge des Ministeriums zur Vollrechtsfähigkeit ablehnt. [mehr...]
19.11.
17:30
Studie: "Business-Ladys" im Mittelalter
"Powerfrauen" und "Business-Ladys" sind offenbar doch kein typisches Phänomen unserer Tage. Wie Martha Keil vom St. Pöltner Institut für Geschichte der Juden herausfand, war Kreditgeberin neben Dienerin der häufigste Beruf von Frauen im Mittelalter. [mehr...]
19.11.
17:00
Workshop über Nano-Werkstoffe
Die Austrian Research Centers veranstalten heute einen Workshop zum Thema "Nanostrukturierte Werkstoffe" für Interessenten aus der Industrie. Das Geschäft mit den kleinen Nanopartikeln soll für österreichische Unternehmen in Zukunft größer werden. [mehr...]
19.11.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick