News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

USA: 5 Länder betreiben Biowaffen-Produktion
In Genf hat am Montag eine neue Überprüfungsrunde für die internationale Biowaffen-Konvention begonnen. Die USA wollen offenbar die Gelegenheit ergreifen und fünf Staaten öffentlich beschuldigen, Biowaffen zu entwickeln. [mehr...]
19.11.
14:40
Überleben: Grenzüberschreitende Lösungen nötig
Zu Beginn des Kongresses "Leben und Überleben" der Universität für Bodenkultur Wien (Boku) wurde ein Grundsatz betont: Antworten auf die zentralen Überlebensfragen der Menschheit sind nur grenzüberschreitend möglich. [mehr...]
19.11.
14:00

Wiener AKH: Gen-Chip für Brustkrebsforschung
In Zukunft sollen Tausende auf einem Glas-Chip verankerte DNA-Proben die Diagnose von bösartigen Krebserkrankungen revolutionieren. Zusätzlich sollen sie auch die Entwicklungszeit für Arzneimittel abkürzen. Am Wiener AKH wird nun an einem speziellen Brustkrebs-Chip gearbeitet. [mehr...]
19.11.
13:30
Treibhausgase: EU-weite Untersuchung der Wälder
Gastbeitrag von Sophie Zechmeister-Boltenstern und Ernst Leitgeb

NOFRETETE ist der Name eines neuen EU-Forschungsprojekts, in dem der Einfluss der Wälder Europas auf die Treibhausgasbilanz untersucht wird. Erste Ergebnisse aus Österreich liegen über den Wienerwald vor. [mehr...]
19.11.
13:10

Italienische Forscher entwickeln Anthrax-Schnelltest
Italienische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben einen Milzbrand-Schnelltest entwickelt. Statt wie bisher nachzwei Tagen könne der Test bereits nach zwei Stunden Ergebnisse liefern. [mehr...]
19.11.
13:10

Höhenbergsteigen - Stress fürs Gehirn
Wer sich beim Extrembergsteigen längere Zeit in sauerstoffarmer Höhe aufhält, setzt seinen Körper derart unter Stress, dass die Anstrengungen auch im Gehirn nachweisbar sind. [mehr...]
19.11.
11:00

Kongress 'Leben und Überleben' in Wien
Leben und Überleben - so lautet das Motto eines dreitägigen Kongresses der Universität für Bodenkultur in Wien gemeinsam mit der tschechischen Agraruniversität Prag und der Universität von Westungarn, der gestern Abend im Wiener RadioKulturhaus eröffnet wurde. [mehr...]
19.11.
09:20
Wie Hochtechnologie den Stephansdom verschönert
Jahrelang war und ist der Stephansdom in ein Baugerüst eingekleidet. Das soll sich jetzt mittels modernster Technologie ändern. Denn zunehmend wird die mittelalterliche Handwerkstradition des Steinmetz durch Lasertechnologie ersetzt.  [mehr...]
18.11.
10:10
Theater als Sprachrohr
Jüdisches Theater hatte besonders in der Vor- und Zwischenkriegszeit in Wien einen international bedeutenden Stellenwert. Eine Wiener Theaterwissenschaftlerin hat sich diesem bislang wenig beachteten Teil der Theatergeschichte nun mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds (FWF) angenommen und eine erste Quellenedition erstellt. [mehr...]
17.11.
16:00
Riesiger Eisberg losgebrochen
In der Antarktis ist ein riesiger Eisberg vom Pine-Island-Gletscher losgebrochen. Er umfaßt eine Fläche von fast 600 Quadratkilometern, also rund eineinhalb Mal die Fläche Wiens. [mehr...]
17.11.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick