News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Substanz in rotem Fleisch als mögliche Krankheitsursache
Der bekannte Ausspruch "Du bist, was du isst" bekommt nach Ergebnissen einer aktuellen Studie einen neuen - und eventuell bitteren - Beigeschmack. Wie amerikanische Forscher herausfanden, nimmt der menschliche Stoffwechsel nach dem Verzehr von rotem Fleisch gewisse körperfremde Moleküle auf und lagert diese in verschiedenen Geweben ab. Das könnte unerwünschte Immunreaktionen nach sich ziehen - Zusammenhänge mit verschiedenen Krankheiten werden nicht ausgeschlossen.  [mehr...]
30.09.
09:30
Bild: DPA
Große Zwillingsstudie zu Multipler Sklerose
Die Nervenkrankheit Multiple Sklerose (MS) ist nach Erkenntnis eines internationalen Forscherteams das Ergebnis eines Erbfaktors und von Umwelteinflüssen. Die Forscher untersuchten rund 400 kanadische Zwillingspaare mit MS. [mehr...]
30.09.
09:00
Anlage oder Umwelt? Alte Debatte im neuen Licht
Was prägt den Menschen: "Nature" oder "Nurture"? Seine Erbanlagen oder seine Umwelt? Natürlich beides. Die Debatte ist schon hundert Mal für tot erklärt worden - und lebt doch munter weiter. Nach wie vor springen sich Wissenschaftler gegenseitig an die Gurgel, weil es dabei um sehr viel mehr als nur um Wissenschaft geht. [mehr...]
29.09.
17:10
Bild: APA
ÖH-Kritik an Pragmatisierung Brineks
Als "skandalös" bewertet die Hochschülerschaft der Uni Wien die Pragmatisierung von ÖVP-Wissenschafts-Sprecherin Gertrude Brinek als Assistenzprofessorin am Institut für Erziehungswissenschaft. [mehr...]
29.09.
16:10

Sondermittel: FFF will 20 Mio. Euro für Start-Ups
Im kommenden Jahr stehen wieder Sondermittel des Forschungsrats zur Verfügung: 600 Mio. Euro von 2004 bis 2006. Der Forschungsförderungsfonds (FFF) beansprucht für die Fortsetzung seiner Start-Up-Initiative davon "mindestens 20 Millionen". [mehr...]
29.09.
15:00

Beginn der Bauarbeiten am Campus Krems
Am Montag begannen die Arbeiten am derzeit größten Bauvorhaben im österreichischen Bildungswesen: Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) legte den Grundstein zum "Campus Krems" 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.09.
14:00
Bild: Photodisc
Jeder fünfte leidet unter chronischen Schmerzen
Die Fortschritte der modernen Schmerzmittelmedizin könnten viel Leid vermeidbar machen: Dennoch leidet jeder fünfte Österreicher unter chronischen Schmerzen, und das im Durchschnitt fast fünf Jahre lang. [mehr...]
29.09.
12:30
"Barrierefreiheit" beim Arzt?
Medizinische Einrichtungen ohne Rollstuhlrampen, Spitäler ohne Leitsystem für blinde oder sehschwache Personen, das sind nur einige Beispiele für Hürden, die Menschen mit Behinderungen täglich zu bewältigen haben. Anlässlich des Europäischen Jahres der Menschen mit Behinderung hat sich nun auch die Österreichische Sozialversicherung dieser unerfreulichen Situation in Österreich intensiv angenommen und veranstaltet am 16. Oktober ein Symposium mit dem Titel "Arzt ohne Hindernisse". Der Ö1-Radiodoktor berichtet im Vorfeld der Veranstaltung über mögliche Lösungsansätze. [mehr...]
29.09.
12:00
"Abfallprodukt" beim Bierbrauen als pharmazeutisches Präparat
Bier ist mehr als nur ein Durstlöscher an heißen Tagen. Es enthält - in geringen Konzentrationen - auch eine Reihe von pharmakologisch interessanten Wirkstoffen. Diese Substanzen werden bei der Filterung des Bieres stark angereichert. Nun arbeiten österreichische Pharmazeuten und Mikrobiologen der Universität für Bodenkultur in Wien an der Entwicklung eines Verfahrens, um aus diesen Filterrückständen ein pharmakologisch wirksames Produkt herzustellen.  [mehr...]
29.09.
11:50
Bild: APA
Lungenkrankheiten: Erstmals direkter Test möglich
Revolution in der Diagnose entzündlicher Lungenerkrankungen: Durch einfache Messung bestimmter Parameter in der "normalen" Atemluft lässt sich der Grad der Entzündung in den Atemwegen bestimmen. [mehr...]
29.09.
10:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick