News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

GM-Food: Diskussion um Untersuchungspraxis
Für gentechnisch veränderte Nahrungsmittel gibt es bislang keine Beweise von toxischen oder krebserregenden Wirkungen. Kritiker wenden ein, dass dies lediglich auf fehlende Untersuchungen zurückzuführen sei. [mehr...]
24.07.
17:40

"Darwinistische Poesie" nutzt Evolutionsprinzip
Aus einem erlesenen Kreis zufällig ausgewählter Worte erschafft ein Computer derzeit im Namen der Wissenschaft Dichtkunst. Noch sind die Gedichte des "Darwinistische Poesie" getauften Projektes allerdings schrecklich schlecht. [mehr...]
24.07.
17:20

Es gibt mehr Sterne im All als Sand am Meer
Im Weltall gibt es mehr Sterne als Sandkörner an den Stränden und in den Wüsten der Erde. Allein die erfassbare Sternenzahl beträgt 70 Tausend Millionen Millionen Millionen. [mehr...]
24.07.
16:40
Gigantische Gaswolke erhellt Vergangenheit des Kosmos
Ein internationales Forscherteam hat in einem weit entfernten Quasar eine gigantische Ansammlung von Gas nachgewiesen. Die Strahlung von Kohlenmonoxid (CO) und Staub kommt aus einer Schlüsselepoche des jungen Universums - dem Übergang von nebulöser Dunkelheit zu einem Raum voller leuchtender Galaxien, Sterne und Schwarzer Löcher. Die Beobachtungen ermöglichen es nun, erstmals die damals herrschenden Bedingungen genauer zu untersuchen. [mehr...]
24.07.
16:20
Plastikschiene gegen Schnarchen entwickelt
Mit einer neuartigen Plastikschiene - einer so genannten Mundvorhofplatte - wollen Göttinger Wissenschaftler Schnarchern und deren Mitmenschen ruhigere Zeiten bescheren. [mehr...]
24.07.
15:50
Genetiker errechneten dramatische Verluste durch Walfang
Der kommerzielle Walfang hat nach Berechnung von US-Forschern noch weitaus größere Verluste unter den Walen im Nordatlantik verursacht als bisher angenommen. So sei die Zahl der Buckelwale (Megaptera novaeangliae) und der Finnwale (Balaenoptera physalus) seit Beginn des Fangs vor rund 150 Jahren jeweils auf ein Zehntel geschrumpft. [mehr...]
24.07.
15:10
Bild: BW
Barrierefreies Internet nützt allen Surfern
Die "schönsten Web-Sites" können für Menschen mit Behinderung unlesbar werden, wenn nicht gewisse Standards eingehalten werden, meint die Organisation "Barrierefreies Web" - zum Vorteil auch der anderen User. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
24.07.
15:00
Ostdeutsche seelisch gesünder als Westdeutsche
Ostdeutsche sind einer aktuellen Studie zufolge seelisch gesünder als Westdeutsche. Demnach leiden 32 Prozent der Westdeutschen an einer psychischen Störung, im Osten sind es 28 Prozent. [mehr...]
24.07.
14:30
Bild: APA
Studie: Wiener sind vergleichsweise hilfsbereit
Wiener sind im internationalen Vergleich hilfsbereite Großstädter. Laut einer aktuellen Studie liegt die Bundeshauptstadt, was die Hilfsbereitschaft angeht, in einem Vergleich zwischen 23 Weltstädten auf Rang fünf - als beste europäische Stadt. [mehr...]
24.07.
13:00
Bittere Mahlzeit macht Hummeln gewissenhafter
Auch bei Hummeln gibt es Pedanten und eher schlampige Tiere. Die sorgfältigen Tiere lassen sich bei der Futtersuche Zeit und wählen mit hoher Präzision geeignete Nahrungsquellen aus. Dagegen eilen schlampige Hummeln schnell von Blüte zu Blüte und machen dabei viele Fehler. Allerdings können die Hummeln durch eine "Bestrafung" in Form von bitteren Mahlzeiten zu mehr Sorgfalt gebracht werden. [mehr...]
24.07.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick