News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Diebische Rabenvögel verstecken ihre eigenen Vorräte sorgfältiger
Diebische Rabenvögel verstecken einer neuen Studie zufolge ihre eigenen Futtervorräte sorgfältiger als Artgenossen ohne Erfahrung im Stehlen. Demnach ist der Buschblauhäher, ein naher Verwandter der Elster, nicht nur ein "Meisterdieb", sondern auch ein Meister im Verstecken. [mehr...]
21.11.
17:00
Bakkalaureat-Studien an Fachhochschulen
Nach den Universitäten sollen auch die Fachhochschulen Bakkalaureat-Studiengänge anbieten können. Das sieht eine Novelle zum Fachhochschul-Studiengesetz, dem FHStG vor, die nun vom Bildungsministerium in Begutachtung gesendet wurde. [mehr...]
21.11.
16:20
Schmerzforscher fordern Cannabis-Studien in Österreich
Chronische Schmerzen, Übelkeit, Multiple Sklerose, Lähmungen, Migräne: Das alles könnten Anwendungsgebiete für Hanf-Inhaltsstoffe - Cannabis bzw. Cannabinoide - sein. Doch Patienten, die solche Substanzen anwenden, werden in Österreich wegen der hohen Kosten für in den USA zugelassene Arzneimittel sogar in die Illegalität getrieben. Jetzt fordern österreichische Experten eine umfassende Forschungsinitiativen zum Einsatz von Cannabis in der Medizin. [mehr...]
21.11.
14:30
Bild: Photodisc
Testergebnis: Anti-Anthrax-Spray wirkt
In den Medien ist es als Wunderwaffe gegen Anthrax bezeichnet worden. Jetzt scheint sicher, dass jenes Desinfektionsmittel, das von Grazer Chemikern mitentwickelt wurde, auch tatsächlich gegen Anthrax wirkt. [mehr...]
21.11.
10:30
Pflanzen als Sanierungsgehilfen
Der Weltklimagipfel in Marrakesch hat Wälder als Kompensation für den industriellen Kohlendioxid- Ausstoß anerkannt. Das wird Auswirkungen auf die Forschung haben. Die Wald- und Bodenforschung wird in den nächsten Jahren wichtiger werden, zeigten sich die Wissenschafter auf dem derzeit stattfindenden internationalen Kongress der Universität für Bodenkultur in Wien überzeugt. [mehr...]
20.11.
18:00
Bild: APA
Raumsonde soll auf Komet landen
Erstmals in der Raumfahrtgeschichte soll eine Forschungssonde auf einem Kometen landen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat dazu den "Rosetta-Lander" an die Europäische Raumfahrtagentur ESA übergeben. [mehr...]
20.11.
18:00

Cholesterin-Senker blockieren HIV-Infektion
Einer aktuellen US-Studie zufolge könnten Cholesterin-Senker möglicherweise gegen die Immunschwächekrankheit Aids helfen. Die Medikamente behindern offenbar das Eindringen des HI-Virus in eine Zelle; dieser Prozess ist notwendig, damit sich das Virus im Körper des Infizierten vermehren kann. [mehr...]
20.11.
16:50
Bildung: Wie Gleichheit Ungleichheit fördert
Wie kommt es, dass die formale Gleichheit aller Bildungswilligen an den Schulen Ungleichheit reproduziert und zum Teil sogar fördert? In dem eben erschienenen Buch "Wie die Kultur zum Bauern kommt" sucht der französische Soziologe Pierre Bourdieu Antworten. [mehr...]
20.11.
16:40
Frauen in Wissenschaft und Forschung
Gastbeitrag von Ilse König

Die Hälfte der Studierenden in der EU sind Frauen. Doch mit jeder Stufe auf der wissenschaftlichen Karriereleiter verringert sich die Zahl der Frauen dramatisch. Sie "versickern" gleichsam in den traditionell auf Männer ausgerichteten Wissenschaftsstrukturen - ein Phänomen, das als "leaky pipeline" bezeichnet wird.  [mehr...]
20.11.
16:30
Völkerkunde des vernetzten Menschen
Der wichtigste Fachmann für IT-Lösungen ist nicht der Informatiker, sondern der Ethnologe. So sieht es jedenfalls ein schwedisches Institut, das eine Art Völkerkunde des mobilen und vernetzten Menschen betreibt. [mehr...]
20.11.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick