News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
E-Learning - Hype oder Evolution des Lernens?
In Unternehmen wie an den Hochschulen wird mit E-Learning die Hoffnung verbunden, Wissen zielgerichteter und kostengünstiger zu vermitteln. Waren es vor fünf Jahren nur wenige Pioniere, die sich damit auseinandersetzten, so zeigt nun die Anzahl von neuen Fachtagungen und Kongressen, dass E-Learning zur Zeit eine ähnliche Hochphase durchläuft wie E-Commerce in den letzten Jahren. An der WU-Wien wurde ein neues E-Learning-System präsentiert, mit dem die gesamte Studieneingangsphase online gestellt wird. Gustaf Neumann und Bernd Simon von der Abteilung Wirtschaftsinformatik der WU stellen diese Innovation in einem Gastbeitrag für science.ORF.at vor. [mehr...]
23.09.
16:50
Bild: Photodisc
Vernetzte Koffer und andere "smart things"
Die jüngste IT-Revolution betrifft die Vernetzung, meint ein Linzer Informatiker, der an der Entwicklung von "smart things" arbeitet. Er hat einen intelligenten Koffer kreiert, der mit dem Internet verknüpft ist. [mehr...]
23.09.
16:50

Europa fliegt erstmals zum "Roten Planeten"
Die elektrischen, mechanischen und thermischen Tests sind in der Schlussphase: Denn bis zum Jahresende muss das erste europäische Raumschiff für einen Besuch beim Mars - dem "Roten Planeten" - bereit sein. [mehr...]
23.09.
15:40

Historikertag in Salzburg: Schwerpunkt Arbeitswelt
Diese Woche findet in Salzburg der 23. Österreichische Historikertag statt. Heimische Geschichtswissenschaftler bieten eine Zusammenschau ihrer Forschungsergebnisse zu den Umbrüchen der Arbeitswelten. [mehr...]
23.09.
14:00

Jahr der Sprachen 2001: Bilanz der Universitäten
Österreichs Universitäten ziehen Bilanz zum Jahr der Sprachen: Es seien Projekte ins Leben gerufen worden, die einen nachhaltigen Beitrag zur Mehrsprachigkeit leisten, heißt es in einer Aussendung vom Montag. [mehr...]
23.09.
11:30
Geschlechtskrankheiten wieder im Vormarsch
Geschlechtskrankheiten scheinen eine regelrechte Renaissance zu erleben. Die Syphilis galt in unseren Breiten als nahezu ausgestorben. Die Anzahl der Tripper-Erkrankungen ging in Zusammenhang mit der Angst vor AIDS und dem daraufhin praktizierten "Safer Sex" lange Zeit deutlich zurück. Jetzt sind Syphilis, Tripper & Co wieder auf dem Vormarsch. [mehr...]
23.09.
10:20

Ferner Planet als optische Täuschung entlarvt
Astronomen haben mittlerweile mehr als 100 Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Nun hat sich allerdings ein solcher vor zwei Jahren groß berichteter Fund als optische Täuschung erwiesen. [mehr...]
23.09.
09:10
Mit neuem Studienjahr beginnt Umsetzung des UG
Das neue Studienjahr 2002/03, das am 1. Oktober beginnt, wird ganz im Zeichen der Vorbereitungen für das neue Universitätsgesetz (UG) stehen. Das UG tritt am 1. Oktober in Kraft, in die Autonomie entlassen werden die Unis aber erst mit Anfang 2004. Im Laufe des Jahres müssen dafür bereits entscheidende Schritte gesetzt werden. Dazu startet in diesem Herbst ein völlig neues Medizin-Studium an den Universitäten Wien, Graz und Innsbruck. Deutlich ausgeweitet wird das Angebot an Bakkalaureat-Studien. [mehr...]
23.09.
05:40

Viagra hilft bei schwerer Lungenkrankheit
Das Potenzmittel Viagra hilft auch Patienten mit einer schweren Lungenkrankheit. Wie deutsche Wissenschaftler berichten, schlug das Medikament bei Patienten an, die unter pulmonaler arterieller Hypertonie litten.  [mehr...]
20.09.
17:40
Das "Wörterbuch der Wiener Mundart"
Wer nicht weiß, was ein "Maknschlecka" ist und ob man "Khoibrockaln" tatsächlich essen kann, ist offenbar im "Weanerischen" nicht gut bewandert. Abhilfe schaffen kann hier das "Wörterbuch der Wiener Mundart", das nun in zweiter Auflage erschienen ist. Auf mehr als 800 Seiten bieten über 15.000 Stichwörter einen ausführlichen - und immer wieder amüsanten - Einblick in den Wortschatz der Hauptstadtbewohner. [mehr...]
20.09.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick