News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Fusionskraftwerke als Energiequelle der Zukunft?
Die Kernfusion ist seit Jahrzehnten als Energiequelle der Zukunft im Gespräch. Welche Rolle Fusionskraftwerke tatsächlich für die künftige Energieversorgung der Erde spielen könnten, hat nun eine Studie untersucht - allerdings nicht für eine Industrienation, sondern am Beispiel Indiens. Denn mit der rasant wachsenden Bevölkerung des Landes wird auch der Energieverbrauch immens steigen. Gefragt sind allerdings Technologien, die möglichst umweltfreundlich große Mengen Energie liefern. Ist die Kernfusion also das Modell der Zukunft - auch für Entwicklungsländer? [mehr...]
27.02.
17:30
Internet enttäuschend für ländliche Regionen
Als das Zeitalter der Informationstechnologien begann, prophezeiten so manche das Aussterben der Städte und eine neue Hochblüte ländlicher Regionen. Eine deutsche Studie spricht nun gegen diese Vision. [mehr...]
27.02.
16:30
Bild: APA
In Ruanda blitzt es weltweit am häufigsten
In Ruanda blitzt es häufiger als in Florida, das damit seinen bisherigen Titel als weltweiter Blitz-Rekordhalter verliert. Das fand die US-Raumfahrtbehörde NASA durch eine neue Satellitenmessung heraus. [mehr...]
27.02.
15:10
Bild: Photodisc
"Femcity": Digitales Entscheidungstraining
"Spielen und dabei lernen" lautet das Motto eines feministischen Computerspiels, das gerade an der Technischen Universität Wien entwickelt wird. Mädchen sollen mit "Femcity" spielerisch lernen, die Tragweite ihrer Entscheidungen zu erkennen. [mehr...]
27.02.
14:10
NASA: Februar-Vollmond ist der hellste des Jahres
Glänzende Zeiten für Mondsüchtige: Der Februar-Vollmond ist nach Angaben der NASA der hellste dieses Jahres. Weil sich der Erdtrabant auf seiner ellipsenförmigen Bahn gerade in Erdnähe befindet, strahlt er knapp 20 Prozent heller als im Durchschnitt. [mehr...]
27.02.
12:50
Bild: Photodisc
Bakterienverbreitung in U-Bahn getestet
Die britische Regierung hat in den 60er Jahren im Rahmen von Tests zu biologischen Waffen in Londoner U-Bahn-Schächten mehrmals Versuche mit Bakterien durchgeführt. Dabei sollte deren Ausbreitung untersucht werden. [mehr...]
27.02.
11:30
Alte Gene gegen Krebs
Forscher haben bei der Entzifferung des Genoms eines evolutionär sehr alten Einzellers überraschend Gene entdeckt, die beim Menschen für Krebs und andere Krankheiten eine wesentliche Rolle spielen. Die neuen Ergebnisse liefern wertvolle Informationen über das Zusammenspiel bestimmter Gene und Krankheiten.  [mehr...]
27.02.
11:10
Österreich-Slowenien: Historikerkommission tagt
Die österreichisch-slowenische Historikerkommission tritt am Donnerstag zu ihrer zweiten Plenarsitzung zusammen. Sie will sich dabei einen Überblick über den Forschungsstand zur gemeinsamen Geschichte beider Länder im 20. Jahrhundert verschaffen. [mehr...]
27.02.
09:20
Warnung vor Drogenhandel im Internet
Ob Kokain, Heroin oder Ecstasy - jede Art Droge kann im Internet bestellt werden. Das gleiche gilt für rezeptpflichtige Medikamente. Von einem "Drogenmarkt Internet" spricht deshalb der internationale Suchtstoffkontrollrat INCB, der auch vor der Legalisierung von Cannabis und vor verstärktem Opium-Anbau in Afghanistan warnt. [mehr...]
27.02.
07:00
Fischfang gefährdet Europas Korallenriffe
Wenigen ist dies bewusst, doch auch im kalten Atlantik an Europas Küste existieren Korallenriffe. Diese sind allerdings einer neuen Studie zufolge durch den Fischfang mit Schleppnetzen zunehmend bedroht. [mehr...]
26.02.
18:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick