News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Forschungs-Fonds gegen "überhastete" Förder-Reform
Am Donnerstag gaben Infrastrukturminister Hubert Gorbach (FPÖ) und Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) bekannt, die Neuordnung der Forschungsförderung bereits in den nächsten Wochen - und damit vor Abschluss der derzeit laufenden internationalen Evaluierung der beiden Forschungs-Fonds FWF und FFF - realisieren zu wollen. Kritik daran übten am Freitag die beiden Fonds-Präsidenten Gunther Krippner (FFF) und Georg Wick (FWF). [mehr...]
22.08.
15:40
Bild: APA
Auto-Müll: Zweifel an Haltbarkeit von EU-Richtlinie
85 Gewichtsprozent des durchschnittlichen Fahrzeuggewichts müssen ab 2006 laut einer EU-Richtlinie wiederverwendet oder verwertet werden. Eine Testreihe an der Montanuni Leoben zeigt nun, dass diese Quoten sehr wahrscheinlich nicht haltbar sind. [mehr...]
22.08.
14:30
PC-Bilder lösen Pawlow-Reflex beim Menschen aus
Nicht nur Hunden, auch Menschen kann der Pawlowsche Reflex antrainiert werden. Während bei dem berühmten Hunde-Experiment durch den Klang einer Glocke ein Hungergefühl ausgelöst wurde, wurde menschlichen Probanden nun beigebracht, beim Anblick abstrakter Computerbilder mit Heißhunger zu reagieren. Die Untersuchungen des Mechanismus im menschlichen Gehirn könnten bei der Erforschung von Essstörungen helfen. [mehr...]
22.08.
14:10

Alpbach: Zukunft der europäischen Forschung
Die Zukunft der europäischen Forschung stand am Donnerstag im Mittelpunkt einer Diskussion in Alpbach. Der Tenor: Zwar sei das Bildungssystem ausgezeichnet, es bedürfe aber starker Anstrengungen, um gegenüber den USA oder Japan bestehen zu können. [mehr...]
22.08.
13:10
Helicobacter pylori legt Immunabwehr im Magen lahm
Münchner Forscher haben eine Erklärung für die Hartnäckigkeit des weit verbreiteten Magenbakteriums Helicobacter pylori gefunden: Der Auslöser von Gastritis, Magengeschwüren und im Extremfall auch Magenkrebs unterdrückt gezielt die lokale Immunabwehr in dem Verdauungsorgan. [mehr...]
22.08.
11:50
Brustkrebs möglicherweise durch Viren ausgelöst
Für die Entstehung von Brustkrebs sind möglicherweise Viren mitverantwortlich. Australische Forscher haben für diese noch umstrittene Vermutung nun neue Hinweise gefunden. [mehr...]
22.08.
11:30
Bild: NASA
Sediment-Analyse: Keine Ozeane auf dem Mars
Ernüchternde Erkenntnis für Mars-Enthusiasten: Auf dem Roten Planeten hat es nach neuen Sediment-Analysen vielleicht nie große Gewässer gegeben, die als wichtig für die Entwicklung von Leben gelten. [mehr...]
22.08.
09:10
Schritt zur Chemie am absoluten Nullpunkt
Zwei Jahre ist es her, dass für die Herstellung eines bizarren Materiezustandes, des so genannten Bose-Einstein-Kondensats (BEC), der Physik-Nobelpreis vergeben wurde. Nun schwingen sich die Physiker bereits zu neuen Höhen bei der Manipulation der Materie auf. Ein österreichisches Forscherteam konnte nun Cäsiumatome derart manipulieren, dass sich diese zu Molekülen vereinigten und wie eine Materiewelle verhielten. Damit ist man dem großen Ziel der Branche, nämlich der Herstellung von BEC-Zuständen mit Molekülen - anstatt wie bisher mit Atomen - deutlich näher gerückt.  [mehr...]
22.08.
08:30
Klein, aber fein: Neuartige Moleküle regulieren Gene
Die Sequenzierung des Erbguts von Lebewesen und das Auffinden einzelner Gene im Dickicht der DNA-Sequenzen gehört mittlerweile zum Standard-Repertoire in molekularbiologischen Labors. Eine der großen Fragen der Genetik ist nun, auf welche Weise die einzelnen Gene im lebenden Organismus aktiviert oder stillgelegt werden. Hier setzt sich immer mehr die Meinung durch, dass kleine unscheinbare Moleküle - so genannte "interfering RNAs" - eine wichtige Rolle in der genetischen Regulation übernehmen. [mehr...]
21.08.
18:50

Warum männliche Bienen keinen Vater brauchen
Männliche Bienen haben keinen Vater. Warum es sie dennoch gibt, hat jetzt ein internationales Forscherteam herausgefunden: Sie entdeckten das genetische Signal für die Entwicklung zur männlichen oder weiblichen Biene. [mehr...]
21.08.
18:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick