News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Klein, aber fein: Neuartige Moleküle regulieren Gene
Die Sequenzierung des Erbguts von Lebewesen und das Auffinden einzelner Gene im Dickicht der DNA-Sequenzen gehört mittlerweile zum Standard-Repertoire in molekularbiologischen Labors. Eine der großen Fragen der Genetik ist nun, auf welche Weise die einzelnen Gene im lebenden Organismus aktiviert oder stillgelegt werden. Hier setzt sich immer mehr die Meinung durch, dass kleine unscheinbare Moleküle - so genannte "interfering RNAs" - eine wichtige Rolle in der genetischen Regulation übernehmen. [mehr...]
21.08.
18:50

Warum männliche Bienen keinen Vater brauchen
Männliche Bienen haben keinen Vater. Warum es sie dennoch gibt, hat jetzt ein internationales Forscherteam herausgefunden: Sie entdeckten das genetische Signal für die Entwicklung zur männlichen oder weiblichen Biene. [mehr...]
21.08.
18:20
Im Herbst: Neuorganisation der Forschungsförderung
Die schon länger geplante Neuordnung der österreichischen Forschungsförderungslandschaft soll noch im Herbst - und damit vor Abschluss der derzeit laufenden Evaluierung der beiden Forschungsförderungsfonds - konkret werden. [mehr...]
21.08.
17:50
Bild: Max-Planck-Institut f¿r Biochemie
Forscher entschlüsseln "molekularen Scharfmacher"
Ein internationales Forscherteam hat die dreidimensionale Struktur von Furin geklärt - einem Protein, das an so gefährlichen Krankheiten und Infektionen wie AIDS, Ebola oder Anthrax beteiligt ist. [mehr...]
21.08.
17:00
Bild: APA
Amselsterben breitet sich in Österreich aus
Das Amselsterben breitet sich in Österreich aus. War es zu Beginn vor zwei Jahren auf den Raum Wien beschränkt, sind heute bereits weite Teile von Niederösterreich betroffen. [mehr...]
21.08.
15:50
Rückholaktion für österreichische Forscher geplant
Beim Forum Alpbach, wo am Donnerstag die Technologiegespräche begonnen haben, kann zur Zeit von einem Mangel an Wissenschaftlern nicht gesprochen werden. Um dem "brain drain", also der Abwanderung heimischer Forscher ins Ausland, prinzipiell entgegenzuwirken, wurde ein neues Projekt präsentiert: "brain power austria" soll Forschern die Rückkehr speziell aus den USA nach Österreich erleichtern. [mehr...]
21.08.
15:10
Bild: EPA
Forscher kommen Paradeiser-Krankheit auf die Spur
Amerikanische Wissenschaftler haben das Genom eines Bakteriums entziffert, das Paradeiser infiziert - und erhoffen sich jetzt Aufschluss über einen verwandten Krankheitserreger beim Menschen. [mehr...]
21.08.
14:10
Schlangenartiger Spionage-Roboter entwickelt
Britische Wissenschafter haben einen schlangenartigen Spionage-Roboter entwickelt, der sich einer lernfähigen Software bedient und - durch die Art seiner Fortbewegung - weniger leicht zu erkennen sein soll. [mehr...]
21.08.
12:40
Bild: ESA
Start der europäischen Mondmission verschoben
Der Start der ersten europäischen Mondmission SMART-1 wurde neuerlich verschoben. Das Raumschiff sollte gemeinsam mit zwei kommerziellen Satelliten am 3. September an Bord einer Ariane-5 ins All abheben. [mehr...]
21.08.
11:20

Klimawandel: Umdenken in der Landwirtschaft
Der Klimawandel wird die Landwirtschaft nach Ansicht von Experten beiderseits des Atlantiks drastisch verändern. Negativ betroffen ist demnach etwa der Süden Europas durch wachsende Trockenheit. [mehr...]
21.08.
09:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick