News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Ministerium lässt ARC-Finanzkrise untersuchen
Angesichts der Finanzkrise der Austrian Research Centers (ARC) hat das Infrastrukturministerium eine Sonderprüfung angeordnet. Eine neue ARC-interne Initiative warnt unterdessen vor "politischer Vereinnahmung". [mehr...]
06.09.
09:20
EU genehmigt Impfforschung zu Vogelgrippe
Die Europäische Union hat Impfungen gegen die Vogelgrippe in Deutschland genehmigt. Auf drei Geflügelhöfen dürften die Tiere dort in den kommenden zwei Jahren gegen die Krankheit geimpft werden. [mehr...]
06.09.
08:50
Studie: Pathologische Internet-Nutzer chatten gerne
Dass der übermäßige Gebrauch des Internets abhängig machen kann, wissen Suchtmediziner seit geraumer Zeit. Eine deutsche Psychologin hat nun herausgefunden, dass diese "pathologischen Internet-Nutzer" auch stärker zu psychischen Störungen neigen. 90 Prozent von ihnen sind von Angststörungen oder Depressionen betroffen - und sie halten sich mit Vorliebe in Chat-Rooms auf. [mehr...]
05.09.
16:20
Große Aufstellung der Artenvielfalt auf Pazifik-Insel
160 Forscher aus 25 Ländern haben nach eigenen Angaben die bisher größte Erkundung der Artenvielfalt begonnen: Alle Tiere und Pflanzen, die auf der Insel Santo im Südpazifik vorkommen, sollen erfasst werden. [mehr...]
05.09.
15:50
"Normale" Computerfestplatten warnen vor Tsunami
Ein Österreicher hat eine Gratis-Software entwickelt, die handelsübliche Computer zur Flutwellen-Vorhersage benutzt. Die Technologie basiert auf Strömungssimulation aus der Medizintechnik. [mehr...]
05.09.
14:40
Ältere Väter haben eher autistische Kinder
Kinder älterer Väter erkranken einer Studie zufolge häufiger an Autismus als Kinder jüngerer Männer. Ein genetischer Fehler, der im Alter öfter auftritt, könnte die Ursache sein. [mehr...]
05.09.
14:00
Neue Schluckimpfung gegen Rotavirus in Österreich
Zum saisonalen Höhepunkt des Rotavirus ist ab September nun auch in Österreich ein neuer Schluckimpfstoff gegen die häufigste Ursache von Durchfallerkrankungen bei Kleinkindern verfügbar. [mehr...]
05.09.
12:30
Babys behalten schon mit drei Monaten ganze Sätze
Babys sollen schon ab dem Alter von drei Monaten ganze Sätze speichern können: Lange bevor sie selbst Wörter bilden, verarbeiten sie die Sprache ihrer Umgebung. 
[Mehr dazu in ORF.at]
05.09.
11:40
Doping-Sündern mit neuem Gerät auf der Spur
Deutsche Wissenschaftler haben ein neuartiges Gerät zum Nachweis von Blutdoping entwickelt. Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) finanziert das Forschungsprojekt mit 280.000 Euro. [mehr...]
05.09.
11:10
Balzan-Preise für Urknall- und Pflanzenforscher
Für ihre Beiträge zur Erforschung der Geschichte des Universums bekommen der Italiener Paolo de Bernardis und der Amerikaner Andrew Lange einen der Balzan-Preise 2006 im Bereich der Naturwissenschaften. [mehr...]
05.09.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick