News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Roboter als Inspektoren von Kanälen
Immer mehr Roboter gehen in den Untergrund - und kommen bei der Kontrolle von Kanälen zum Einsatz. Das Problem dabei: Die "stählernen Kanalinspektoren" müssen von Technikern via Kabel ferngesteuert werden. [mehr...]
19.09.
09:00

Ethnologe Levi-Strauss erhält Meister-Eckhart-Preis
Der französische Ethnologe und Begründer der strukturalen Anthropologie, Professor Claude Levi-Strauss, erhält in diesem Jahr den mit 50.000 Euro dotierten Meister-Eckhart-Preis. [mehr...]
19.09.
08:50

Amazonas-Urwald vor Kolumbus teils dicht besiedelt
Der Amazonas-Urwald war entgegen früherer Ansichten bereits vor Kolumbus Ankunft in der "Neuen Welt" zum Teil dicht besiedelt - und zwar alles andere als primitiv: Neue entdeckte Siedlungen korrigieren jetzt das Bild. [mehr...]
18.09.
20:00
Tier-Riesen der Vergangenheit entdeckt
Im Vergleich zu ausgestorbenen Tierarten erweist sich die heutige Fauna geradezu als putzig: Nagetiere wie Mäuse oder Beuteltiere wie Koalabären sind eher zum Streicheln als zum Fürchten. Unabhängig voneinander berichten zwei Forscherteams nun von den Überresten eines Nagers so groß wie ein Büffel - meerschweinähnlich und 700 Kilogramm schwer - und von jenen eines Beuteltiers, das gleich zweieinhalb Tonnen auf die Waage gebracht hätte. [mehr...]
18.09.
19:00
Bild: EPA
US-Wissenschaftler entdeckten neue Galaxie
US-Wissenschaftler haben ein neues Sternsystem in der Umgebung der Andromeda-Galaxie entdeckt. Die neue Galaxie ist so verstreut und transparent, dass sie zuvor nicht als solche wahrgenommen worden war.  [mehr...]
18.09.
17:20
Bild: dpa
Hunderte österreichische Kinder haben Hörschäden
In Österreich kommen jährlich mehr als hundert Kinder mit einer hochgradigen Hörstörung zur Welt. Wird diese schon in den ersten Lebensmonaten erkannt und behandelt, kann das Kind meist normal sprechen lernen - wenn nicht, kommt es zu schweren Sprachstörungen. [mehr...]
18.09.
16:20
Die Autorität der Wissenschaft auf dem Prüfstand
Die moderne Wissenschaft gilt als schwerwiegende Autorität. Doch ist diese Einschätzung gerechtfertigt? Wem dient die Wissenschaft und greifen überhaupt ihre Werkzeuge? Diesen Fragen geht Martin Scheuringer in seiner Seminararbeit "Die Krise der Rationalität" nach - nachzulesen in mnemopol.net und in Form einer Rezension vorgestellt in science.ORF.at. [mehr...]
18.09.
15:30
Bild: Photodisc
"Leberdialyse" als Überbrückungshilfe
Zur Behandlung von schwerem Leberversagen wird am Universitätsklinikum in Graz seit rund einem Jahr die so genannte "Leberdialyse" eingesetzt. Die Methode überbrückt die Wartezeit bis zur Transplantation. [mehr...]
18.09.
15:20
"Galerie der Forschung" entsteht in Wien
Auf Initiative des scheidenden Präsidenten der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Werner Welzig, entsteht in der Wiener Innenstadt eine "Galerie der Forschung". "Wir wollen damit aufmerksam machen, dass das kulturelle Erbe dieses Landes auch ein wissenschaftliches ist", sagte Welzig am Donnerstag bei einer Pressekonferenz anlässlich des Beginns der Umbauarbeiten und eines internationalen Symposiums mit Titel "Communicating Science" (18.-20.9), bei dem Strategien der Wissenschaftsvermittlung und mögliche Konzepte der "Galerie der Forschung" diskutiert werden sollen. [mehr...]
18.09.
14:30
Mini-Ultraschallsonde für Grazer Uni-Kinderklinik
Eine speziell für Kinder geeignete Mini-Ultraschallsonde soll in Zukunft an der Grazer Uni-Kinderklinik das Leben der kleinen Patienten mit Herzfehlern erleichtern. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.09.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick