News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa
Haie benutzen "Meeresautobahnen" zur Futtersuche
Haie auf Beutesuche streunen nicht wie einsame Nomaden ziellos durch das Meer, sondern nutzen regelrechte "Schnellstraßen" zwischen festen Fischgründen. Dort treffen sie sich regelmäßig. [mehr...]
18.02.
11:10
Bild: dpa
Forscher bauten Solarkraftwerke der Pflanzen nach
US-Forscher haben die Kraftwerke in den grünen Blättern von Pflanzen nachgebaut, die Sonnenstrahlen zur Energiegewinnung nutzen. Das Mini-Kraftwerk wurde auf der AAAS-Jahrestagung in Boston vorgestellt. [mehr...]
18.02.
09:30
Brasilien will Präsenz in der Antarktis ausweiten
Mit einem Besuch von Präsident Luiz Inacio Lula da Silva hat Brasilien seinen Anspruch auf einen Teil der Antarktis bekräftigt. Anlass der Reise war der 25. "Geburtstag" der brasilianischen Forschungsstation. [mehr...]
18.02.
09:10
Polen 1968: Welle des Antisemitismus
Auch in Polen haben sich 1968 massive gesellschaftliche Umwälzungen ereignet. Künstler und Stundenten protestierten, das Regime antwortete mit einer antisemitischen Hetzkampagne, die zu einem Exodus von Intellektuellen führte. [mehr...]
18.02.
08:40
Druckluftauto soll in Serie gehen
Anfang der 90er Jahre hat ein französischer Ingenieur mit der Entwicklung eines Druckluftmotors für den Fahrzeugbetrieb begonnen. Berichten der BBC zufolge soll das Auto nun serienreif sein. [mehr...]
15.02.
17:50
Die Karriere des Begriffs "Kommunikation"
Politik, Wirtschaft, Wissenschaft - alles kommuniziert. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts gilt "Kommunikation" als inflationär verwendeter Begriff. Als Ersatz für das nach 1945 verbrämte Wort "Propaganda" avancierte der Ausdruck innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem der 100 prägenden Begriffe des 20. Jahrhunderts, an den ebenso prägende Begriffe wie "Medium" und "Information" anknüpfen. [mehr...]
15.02.
17:40
Forscher: Aids kann nicht komplett geheilt werden
Bei Aidskranken kann das HI-Virus einer Studie zufolge nicht mehr vollständig aus dem Körper entfernt werden. Grund: Die Viren "verstecken" sich im lymphatischen Gewebe des Magen-Darm-Traktes. [mehr...]
15.02.
15:00
Klonfleisch kommt sobald nicht auf die Teller
In den USA und in der EU wurde das Fleisch von geklonten Tieren kürzlich für unbedenklich erklärt. Laut Experten wird es aber nicht sobald zum Konsum angeboten werden. [mehr...]
15.02.
14:20
Deutsche Studie: Viele brechen Bachelor ab
Entgegen den ursprünglichen Erwartungen gibt es bei den neu eingeführten Bachelor-Studiengängen überdurchschnittlich viele Studienabbrecher. Das gilt laut einer Studie zumindest in Deutschland. [mehr...]
15.02.
13:00
Bild: Science
Entdeckt: Sonnensystem, das unserem ähnelt
Ein Team internationaler Astronomen hat ein Planetensystem entdeckt, das dem unseren ähnelt. Es beinhaltet zwei Himmelskörper, die annähernd so groß sind wie Jupiter und Saturn. [mehr...]
15.02.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick