News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Intimleben der Ameisenbärin erforscht
Das Rätsel über die Fruchtbarkeit der Ameisenbärin ist gelüftet: Laut einer Studie am Dortmunder Zoo sind die langnasigen und kniehohen Weibchen alle acht Wochen empfängnisbereit.  [mehr...]
31.07.
17:10
6 Millionen Jahre alter Primatenschädel entdeckt
Ein internationales Forscherteam hat im Norden der zentralafrikanischen Republik Tschad einen etwa sechs Millionen Jahre alten Schädel eines großen Primaten gefunden.  [mehr...]
31.07.
15:50
Gentech-Paradeiser wachsen auch auf salzigen Böden
Für eine neue Sorte von Paradeisern ist salzhaltiger Boden kein Problem. Die gentechnisch veränderte Pflanze gedeiht nicht nur prächtig in der für andere Gewächse unverträglichen Erde. Sie soll außerdem genauso schmackhaft wie ihre Artgenossen sein, die auf salzarmer Erde wachsen.  [mehr...]
31.07.
15:40
Farbiger Regen durch Meteoritenstaub?
In Südindien hat möglicherweise ein Meteorit für Farbe im grauen Regenwetter gesorgt. In Kottayam im Bundesstaat Kerala hatten Bewohner in der vergangenen Woche über
Regen berichtet, der eine leichte Rotfärbung hatte. [mehr...]
31.07.
14:50
Wenn Roboter tanzen und lächeln
Im neuen Film von Steven Spielberg, "A.I.", bauen die Menschen Roboter nach ihren Wünschen: als Ersatz für Kinder und Freunde. Doch die Androiden beginnen, Gefühle zu zeigen, zu lieben und zu träumen. Viel zu weit hergeholt? Schon heute gibt es ganze Fußballteams aus Androiden und zahlreiche Forschungsprojekte, die sich mit der "menschengleichen Maschine" beschäftigen. [mehr...]
31.07.
14:10
Kanada gibt Marihuana für unheilbar Kranke frei
Als erster Staat der Welt hat Kanada am Montag den Marihuana-Konsum als Schmerzmittel für unheilbar Kranke legalisiert. [mehr...]
31.07.
13:10
Denk-Orte: Ein Dorf erinnert sich
Nicht über Dörfer, sondern in Dörfern forschen - so lässt sich das Credo des kulturwissenschatlichen Forschungsprojekts "Denk-Orte" umreißen. Drei Historiker untersuchen in einer niederösterreichischen Gemeinde, wie sich beim Erzählen von Geschichten über die Vergangenheit Einzelne auf den Standpunkt der Vielen des Dorfes stellen - und von dort aus in Streit über das Geschichtsbild geraten.  [mehr...]
31.07.
12:50
Dinosaurier im Röntgenstrahl
Anlässlich Jurassic Park 3, des dritten Teils des Auferstehungsepos der Dinosaurier, stehen die legendären Urzeitriesen wieder im Mittelpunkt des Interesses. Auch die Saurierforschung wartet jetzt mit einer kleinen Sensation auf: Ein in Deutschland entdecktes, etwa 151 Millionen Jahre altes Dinosaurier-Skelett konnte mit Hilfe von Röntgenstrahlen sichtbar gemacht und genau lokalisiert werden. [mehr...]
31.07.
12:20
Bush stimmt Gesetz gegen Menschen-Klonen zu
US-Präsident George Bush hat einem Gesetzentwurf zugestimmt, der das Klonen von Menschen verbieten soll. Konkret wird damit das Verbot der Kernübertragung von Stammzellen unterstützt. [mehr...]
31.07.
11:40
Bild: APA
WWF unterstützt Fangquote zum Schutz der Wale
Die internationale Umweltstiftung World Wide Fund for Nature (WWF) hat den Verzicht auf das bestehende Walfang-Verbot als die möglicherweise einzige Möglichkeit bezeichnet, einen weiteren Rückgang der Wal-Bestände zu verhindern. [mehr...]
31.07.
10:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick