News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Moderne Sicherheit: Flexibilität der Gesellschaft stärken
Zwischen Bombenanschlägen, Angst vor Epidemien und Diskussionen über schärfere Überwachungsmaßnahmen geht der Blick auf größere Zusammenhänge verloren. Genau diesen systemischen Zugang fordern aber nun Forscher von der Arizona State University. Sie verlangen von der Politik, die Flexibilität moderner Gesellschaften zu stärken und neue Sicherheitstechnologien zu fördern, die einen langfristigen gesellschaftlichen Nutzen bringen, selbst wenn der befürchtete Ernstfall nie eintritt. [mehr...]
16.08.
08:30
Bild: NASA
Mars-Sonde startete mit Verspätung ins All
Mit zwei Tagen Verspätung ist die Mars-Sonde der US-Raumfahrtbehörde NASA gestartet. Die Trägerrakete mit dem Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) hob am Freitag früh (Ortszeit) in Cape Canaveral ab. [mehr...]
12.08.
15:00
Klimaforscherin: Städte erwärmen sich tatsächlich
Jüngst hat eine Studie des WWF ergeben, dass die Sommertemperaturen in Europas Städten steigen. Grundsätzlich sei die Aussage richtig, meint die Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb. [mehr...]
12.08.
14:10
Methanproduzenten in Reisfeldern identifiziert
Mikroorganismen in den Böden gefluteter Reisfelder sind für etwa 10 bis 25 Prozent der weltweiten Methan-Emissionen verantwortlich. Deutsche Wissenschaftler haben nun die konkreten Verursacher entdeckt: Es handelt sich um eine spezielle Gruppe von Archaebakterien. [mehr...]
12.08.
14:10
Heißes Tokio wird mit U-Bahn-Wasser gekühlt
Mit Wasser aus U-Bahn-Schächten geht Tokio gegen das extreme Sommerwetter vor. Auf einer 350 Meter langen Probestrecke wurde die Straßentemperatur deutlich gekühlt, berichtet der "New Scientist". [mehr...]
12.08.
13:10
Influenza-Vorsorge: "Tamiflu" für Österreich
Deutschland hat sechs Millionen Dosen des Medikaments "Tamiflu" als Vorsorge gegen eine Influenza-Pandemie bestellt. Solche Aktivitäten laufen nun auch in Österreich an, erklärten Fachleute gegenüber der APA. [mehr...]
12.08.
13:00
"Herrjemine": Religiöser Wortschatz unter der Lupe
Religion hat auch die Sprache geprägt. Eine Grazer Germanistin hat Entlehnungen aus der Religion erhoben, die in der heutigen Alltagssprache zu finden sind. Sie ist auf über 400 Beispiele gestoßen. [mehr...]
12.08.
12:20
Wie Tiere denken
Die Frage, ob die mentalen Fähigkeiten von Menschenaffen mit den unsrigen vergleichbar sind, wird seit Darwins Zeiten kontrovers diskutiert. Neuere Versuche zeigen, dass Schimpansen einfach "anders" sind - und daher nicht nur als "unvollkommene" Menschen betrachtet werden sollten, wie der Chemiker Peter Markl in einem Gastbeitrag betont. Markl hat für das Europäische Forum Alpbach 2005 im August ein Seminar zu diesem Thema initiiert, im Rahmen dessen führende Experten den Stand der Forschung präsentieren werden. [mehr...]
12.08.
12:00
Indien will Beteiligung am Forschungsreaktor ITER
Nachdem sich Indien zur sechstwichtigsten Raumfahrtnation aufgeschwungen hat, strebt es nun auch eine Beteiligung an der internationalen Fusionsforschungsanlage ITER an. [mehr...]
12.08.
11:20
Epilepsie-Medikament kann HI-Viren reduzieren
Ein Wirkstoff zur Behandlung von Epilepsie kann offenbar eine latente HIV-Infektion weitgehend unterdrücken. Das haben US-Wissenschafter mit der Valproat-Säure in einer klinischen Studie herausgefunden. [mehr...]
12.08.
09:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick