News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Gary William Roemer
Fuchs oder Adler: Öko-Dilemma vor Kalifornien
Auf den Kanalinseln vor Kalifornien spielt sich derzeit ein wahres Öko-Drama ab: Um den äußerst seltenen und nur dort beheimateten Inselfuchs vor dem Aussterben zu retten, müssten die Nationalparkbehörden den ebenfalls geschützten Steinadler vertreiben. [mehr...]
28.11.
10:50
Forscher finden erstes "Herzinfarkt-Gen"
US-Wissenschaftlern ist es gelungen, das erste Gen zu isolieren, das direkt mit dem Entstehen von Herzinfarkten in Verbindung gebracht werden kann. Es spielt demnach eine Rolle beim Schutz der Arterienwände. [mehr...]
28.11.
09:40
Bild: Photodisc
China genehmigt weltweit erste Gentherapie
Als erstes Land der Welt hat China ein Medikament für die kommerzielle Anwendung genehmigt, das eine krankhafte genetische Veränderung beim Menschen heilen soll - und zwar bei einer bestimmten Krebsart. [mehr...]
27.11.
17:40
Globale Grippe-Epidemie: Ist die Welt gewappnet?
Vor nicht allzu langer Zeit haben vier Buchstaben weltweit für Aufregung gesorgt: Die Infektionskrankheit SARS breitete sich aus und forderte mehr als 800 Todesopfer. Doch viel gefährlicher als SARS gilt Fachleuten eine längst bekannte Erkrankung - die Grippe oder Influenza, an der jährlich Tausende Menschen sterben. Die Warnungen vor einer neuen Pandemie werden lauter - nun werfen US-Forscher die Frage auf, ob die Welt auf dieses Szenario vorbereitet ist. [mehr...]
27.11.
17:00
CD-Labor für neuartige funktionalisierte Materialien
Im vierten Teil der Serie über die Christian Doppler Labors steht das an der TU Graz beheimatete "Labor für neuartige funktionalisierte Materialien" im Mittelpunkt, das sich mit der Herstellung von Leiterplatten beschäftigt. [mehr...]
27.11.
15:10
Perfektes Recycling durch neuartiges "Baroplastik"
Amerikanische Forscher haben ein neuartiges Material entwickelt, das die Kunststoffindustrie revolutionieren könnte. Das von den Wissenschaftlern "Baroplastik" getaufte Polymer bedarf für beliebige Verformungen lediglich hohen Druck von etwa 300 Atmosphären. Hohe Temperaturen sind - wie sonst üblich - nicht notwendig. [mehr...]
27.11.
14:30
Forschungsstiftung: Grüne befürchten Polit-Einfluss
Kritik am Modell einer Forschungsstiftung der Bundesregierung übten am Donnerstag die Grünen. Sie befürchten einen politischen Einfluss bei der Mittelvergabe und legten einen Alternativ-Entwurf vor. [mehr...]
27.11.
13:20
Ethnologe Claude Levi-Strauss wird 95
Claude Levi-Strauss ist ein diskreter Mann, der nur ungern über sich selber redet, da er kein Gefühl von persönlicher Identität hat. Eine ungewöhnliche Erklärung, die jedoch kaum erstaunt. Denn Levi-Strauss, der als bedeutendster Völkerkundler unserer Zeit gilt, hat mit seinen eigenwilligen Ideen und Methoden die moderne Völkerkunde revolutioniert.  [mehr...]
27.11.
12:40
"Reiseführer" ins Wien des Wiener Kreises
Zum Besuch von "Orten einer unvollendeten Moderne" lädt das Buch "Wien und der Wiener Kreis" (WUV Verlag), das Mittwoch Abend in der Bundeshauptstadt präsentiert wurde. [mehr...]
27.11.
10:40

ITER: Traum von der unerschöpflichen Energiequelle
ITER - der Internationale Thermonukleare Experimentalreaktor - ist eines der größten Forschungsprojekte weltweit, auf 30 Jahre angelegt und geschätzte zehn Milliarden Euro teuer. Dahinter steht der Traum von der unerschöpflichen Energiequelle, die jegliche irdischen Versorgungsprobleme ein für alle Mal lösen soll und darüber hinaus als sichere und saubere Technik gilt. [mehr...]
27.11.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick