News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Chaosforschung dient Einblick ins Gehirn
Sprachforscher und Physiker an der Universität Potsdam haben mit Hilfe der Chaosforschung neue Einblicke in das menschliche Gehirn gewonnen. [mehr...]
03.08.
18:30
Österreich bei Biomedizin-Konvention säumig
Vor kurzem hat in Österreich mit der ersten Bioethik-Konferenz die politische Diskussion um den Embryonenschutz begonnen. Auf internationaler Ebene ist Österreich lange säumig. Denn die Biomedizin-Konvention des Europarats wartet schon seit Jahren auf eine Ratifizierung.  [mehr...]
03.08.
17:20
Lettland genetisch untersucht
Lettland will Informationen über die Genetik seiner Bevölkerung sammeln. Es ist damit ein weiteres kleines europäisches Land, das so erhofft, internationale Forschung und Biotech-Firmen anzuziehen. [mehr...]
03.08.
16:50

Studiengebühren: ÖH beklagt erste konkrete Opfer
Die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) beklagt erste konkrete Opfer der Studiengebühren. Über die eigens dafür eingerichtete Hotline seien bereits dutzende Fälle eingegangen, wonach Lernwillige ihr Studium aus finanziellen Gründen beenden müssten, heißt es in einer Aussendung der ÖH. [mehr...]
03.08.
15:10
Depressionen: In Schwangerschaft häufiger als danach
Etwa jede zehnte Frau leidet an Depressionen nach der Geburt ihres Kindes, ein seit vielen Jahren anerkanntes Problem. Im vergangenen Jahr erregte allerdings eine Studie Aufmerksamkeit, wonach Depressionen während der Schwangerschaft noch häufiger sind. [mehr...]
03.08.
14:50
Das Dilemma der Wissenschaftssprache
Englisch ist zur dominanten Wissenschaftssprache geworden. Deutsche Publikationen, werden nur mehr von einem kleinen Teil der Scientific Community wahrgenommen. Neben der Konkurrenzfähigkeit deutschsprachiger Wissenschaftler steht auch die Selbstbehauptung der deutschen Sprache in der Wissenschaft zur Debatte. [mehr...]
03.08.
13:40
Bild:APA
Wenn der Körper kocht...
Temperaturen über dreißig Grad plagen seit Tagen die Österreicher. Etwas kühler soll es erst am Sonntag werden. Viele leiden derzeit an Kreislaufproblemen. Wer ist besonders gefährdet und wie kann man vorbeugen?  [mehr...]
03.08.
13:30
Heftige Diskussion um Troja
Seit Heinrich Schliemann Troja entdeckte, steht das altertümliche Troja immer wieder im archäologischen und öffentlichen Blickpunkt. Die exakte Rekonstruktion der lange Geschichte von Troja und vor allem seine Bedeutung in altertümlicher Zeit entflammte einen heftigen Streit unter Experten. [mehr...]
03.08.
12:50
Großer Fund aus der Kupferzeit in Südtirol
Silexspitzen, ein Steinbeil, Kupferäxte und zahllose Keramikscherben haben Archäologen am Pigloner Kopf in der Südtiroler Gemeinde Pfatten entdeckt. Die Funde beweisen nach Angaben der Experten, dass der Platz bereits in der Kupferzeit besiedelt war. [mehr...]
03.08.
11:50
NASA veröffentlicht dreidimensionalen Erdatlas
Die Karte soll die präzise Darstellung von Bergen, Tälern und Ebenen zwischen Alaska und Feuerland enthalten und etwa 80 Prozent der Landmasse der Erde darstellen. Sie beruht auf Daten, die Anfang 2000 von der Raumfähre ''Endeavour'' gesammelt wurden und soll Ende 2002 fertig sein. [mehr...]
03.08.
10:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick