neuere Stories
Studie: Chorgesang hilft bei Sprachstörung
Schlaganfälle und Schädelhirntraumata können zu einem "Sprachverlust" führen. Es kommt bei den Patienten u.a. zu Wortfindungsproblemen, sprachlichen Verkürzungen und Störungen beim Sprachverständnis. Französische Wissenschaftlerinnen wollen nun eine wirksame Sprachtherapie entdeckt haben: das Singen in einem Chor. [mehr...]
27.11.
12:20
Heimisches Bildungssystem 'stark aufstiegshindernd'
Das österreichische Bildungssystem erweist sich laut einer Studie auf Grund seiner frühen Selektion und mangelnden sozialen Durchlässigkeit als "wenig flexibel und stark aufstiegshindernd".  [mehr...]
27.11.
11:40
Welteislehre: Zwischen Wissenschaft und Pseudowissenschaft
Nach ihrem Selbstverständnis sind gerade Naturwissenschaften der Objektivität ihrer Erkenntnisse verpflichtet. Dass sie aber genauso von politischen und kulturellen Rahmenbedingungen abhängig sind, beweist die lange Geschichte von "Pseudowissenschaften". Die "Welteislehre" etwa galt unter den Nazis als Wissenschaft und wurde danach auf die Müllhalde der Geschichte gekippt. Dass Pseudowissenschaften und Wissenschaften historisch immer wechselnden Zuschreibungen ausgesetzt sind, betont die Wissenschaftshistorikerin Christina Wessely anlässlich einer Tagung in einem Gastbeitrag. [mehr...]
27.11.
10:00
Schonende Bodenbearbeitung vermindert Erosion
Tiefes Pflügen, jahrzehntelang allgemein gängige Praxis in der Landwirtschaft, erhöht laut einer Studie der Universität für Bodenkultur die Erosion, also den Abtrag von Boden. [mehr...]
27.11.
08:50
Studenten entschlüsseln Hitlers private Stummfilme
Eine neue Software soll Auskunft über bisher unbekannte Aspekte des Privatlebens Adolf Hitlers geben. Studenten ist es damit gelungen, Lippen aus Hitlers privaten Stummfilmen von jedem Blickwinkel aus zu lesen. [mehr...]
27.11.
08:40
Aufregung an der Donau-Uni Krems
An der Donau-Universität Krems sorgt ein offener Brief für Aufregung, in dem Mitarbeiter anonym scharfe Kritik am Rektor üben. Dieser weist alle Vorwürfe dezidiert zurück.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
27.11.
08:10
Jede dritte Frau wird weltweit Opfer von Gewalt
Frauen sind weltweit und tagtäglich verschiedensten Formen von Gewalt ausgesetzt, geht aus einer aktuellen UNO-Studie hervor. Koordinatorin der Untersuchung war Christine Brautigam, Leiterin der Frauenrechtsabteilung der UNO. Sie hielt anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen - auf Einladung des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen und der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie - einen Vortrag in Wien. [mehr...]
25.11.
08:30
Doping: Hämoglobin laut Studie "stabile Variable"
Im Kampf gegen das Doping: Laut den ersten Ergebnissen einer Blut-Studie bei Spitzensportlern ist der Hämoglobinwert eine stabile und höchst nachvollziehbare Variable auf individueller Basis. [mehr...]
24.11.
16:00
Neues Quantenphysik-Zentrum in Wien eröffnet
Am Freitag wurde das neue Labor für Atomphysik und Quantenoptik des diesjährigen Wittgenstein-Preisträgers Jörg Schmiedmayer am Atominstitut der österreichischen Universitäten eröffnet. [mehr...]
24.11.
15:40
"YouTube" für die Wissenschaft
Vor kurzem ging das "Journal of Visualized Experiments" (JoVE) online, ein Wissenschafts-Magazin im ganz neuen Stil. Denn auf der Website der Fachzeitschrift für "Life Sciences" geht es nicht um die Veröffentlichung von wissenschaftlichen Texten, sondern von Videos. [mehr...]
24.11.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick