neuere Stories
Uni-Reform: FPÖ kann sich Kompromisse vorstellen
Die FPÖ kann sich Kompromisse bei der Universitätsreform vorstellen. "Knackpunkte" sind nach Auskunft von FPÖ-Wissenschaftssprecher Martin Graf dabei die Änderungen bei der Zusammensetzung des Uni-Rats, die Frage der Schaffung eigener medizinischer Universitäten, die Stellung des Mittelbaus und die Ausgestaltung der Mitbestimmung. [mehr...]
22.04.
13:50
Allergien: 25 Prozent der Österreicher leiden darunter
Die Häufigkeit von Allergien nimmt nach Angaben von Experten rasant zu. Im Zeitraum der vergangenen etwa 80 Jahre hat sich der Anteil der Pollenallergiker an der Gesamtbevölkerung von einem Prozent auf nunmehr 15 Prozent erhöht. Nimmt man alle verschiedenen allergischen Erkrankungen zusammen, leiden bereits 25 Prozent der Österreicher an solchen Krankheiten. [mehr...]
22.04.
12:40
Bild: Photodisc
Gentherapie: Kurz vor dem Durchbruch zum Markt
Therapiemethoden, die auf Gentechnik beruhen, befinden sich laut Experten knapp vor der "Marktreife". Eine aktuelle Consulting-Studie schätzt das globale Marktvolumen für das Jahr 2004 auf 141 Millionen Euro. [mehr...]
22.04.
12:40
Erstes Säbelzahntiger-Modell in Wien
Das weltweit erste Modell eines europäischen Säbelzahntigers ist ab sofort im Naturhistorischen Museum Wien zu sehen. Das Tier war etwas größer als ein Leopard und hatte extrem lange Eckzähne.  [mehr...]
22.04.
11:30
Bild: Photodisc
Neues Brustkrebs-Gen entdeckt
Ein Wissenschaftlerteam hat ein neues Brustkrebs-Gen identifiziert. Mutationen in dieser Erbanlage sollen für etwa ein Prozent aller Brustkrebsfälle bei Frauen verantwortlich sein, bei Männern sogar von neun Prozent. [mehr...]
22.04.
09:10
Tag der Erde: Zum Zustand des "Blauen Planeten"
Wissenschaftler erforschen auf vielerlei Weise die Zusammenhänge des "Systems Erde": Mit sensiblen Messgeräten untersuchen sie die Vorgänge im Erdinneren, vom Weltraum aus beobachtet man die Wetter- und Klimaentwicklung, Umweltkatastrophen wie Vulkanausbrüche oder Erdbeben sind ebenso Gegenstand der Forschung wie etwa Beobachtung, Schutz und Bewahrung der weltweiten Artenvielfalt. Anlässlich des internationalen Tags der Erde rücken diese Forschungen in den Blickpunkt des Interesses. [mehr...]
22.04.
08:40
Bild: Photodisc
Gentherapie rettet Kind das Leben
Gentherapie ermöglicht neue Methoden in der Bekämpfung von Immunerkrankungen. So gelang es erstmals, ein Kind mit der seltenen X-chromosomal gekoppelten SCID-Krankheit durch den Einsatz von Gentherapie zu heilen. [mehr...]
21.04.
13:30
Bild: Photodisc
UNO: Kompromiss zum Schutz von Regenwäldern
Am Ende der Natur- und Artenschutz-Konferenz haben sich die UN-Mitgliedstaaten auf einen Kompromiss zum Schutz der Regenwälder geeinigt. Entwicklungsländer können für die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen die Hilfe der Industriestaaten beantragen. [mehr...]
20.04.
14:30
Gehrer: Uni-Streiks nicht zielführend
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) hält die für Mittwoch geplanten Streiks an österreichischen Universitäten für "nicht zielführend". Sie weist auf laufende Verhandlungen hin und zeigt sich kompromissbereit, etwa bei der Bestellung der Universitätsräte. Zugleich erinnert sie die Professoren an ihre Dienstpflicht: Der Protest dürfe nicht auf dem Rücken der Studierenden ausgetragen werden, betont Gehrer im Interview für das heutige (20.04) Ö1-Mittagsjournal. [mehr...]
20.04.
11:50
Bild: Photodisc
Plantagen im Dschungel
Ein Fünftel des brasilianischen Regenwaldes ist bereits durch Brandrodung vernichtet worden. Der gewonnene Boden ist aber nährstoffarm und nur bedingt für den Anbau geeignet. Forscher sind auf der Suche nach neuen, für den Regenwald geeigneten, Anbaumethoden. [mehr...]
20.04.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick