neuere Stories
"Deutsches Harvard" an historischer Stätte
An historischer Stätte soll in Berlin eine neue Wirtschafts-Eliteschule, die "European School of Management and Technology", entstehen. Sitz des "Deutschen Harvard" ist das frühere Staatsratsgebäude der DDR. [mehr...]
28.10.
10:10
Das Klima ändert sich - auch in Österreich
Die Dekade ab 1990 war mit hoher Wahrscheinlichkeit global die wärmste seit 1860. In der nördlichen Hemisphäre, für die gesichertere Daten vorliegen, war es die wärmste Dekade in den letzten 1.000 Jahren. Bei einem "Science Event" im RadioKulturhaus sollen nun die österreichischen Vorbereitungen auf den Klimawandel diskutiert werden. science.ORF.at bringt dazu einen Gastbeitrag von Helga Kromp-Kolb und Stefan Schleicher. [mehr...]
28.10.
08:30

100 Jahre Römisch-Germanische Kommission
Am 26. Oktober feierten über 300 in- und ausländische Archäologen das 100-jährige Bestehen der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts in Frankfurt/Main. Ein Kolloquium wurde veranstaltet und zwei Bücher herausgegeben, darunter ein Überblickswerk über die Archäologie in Deutschland.  [mehr...]
28.10.
04:20
Smog über dem Mittelmeer
Wissenschaftler vermuten schon seit längerer Zeit, dass die Luft in den beliebten Urlaubsregionen Südeuropas gar nicht so rein und frisch ist, wie es den Anschein hat. Eine internationale Messkampagne zeigt jetzt für den Mittelmeerraum großräumige Verschlechterung der Luftqualität, geringere Niederschlagsmengen sowie hohe Ozonwerte im Sommer. Der Grund: Windströmungen aus Nordeuropa, Nordamerika und Asien tragen Industrie- und Autoabgase in den Mittelmeerraum. [mehr...]
26.10.
13:30

PC-Programm für rasche Krebsdiagnose
Linzer Mathematiker entwickeln ein Computerprogramm, das Tumorzellen mittels Bildverarbeitungsalgorithmen in Minutenschnelle identifiziert, analysiert und klassifiziert. 
[Mehr dazu in www.innovatives-oesterreich.at]
25.10.
17:20
Sensor erkennt müde Autolenker
Deutsche Techniker testen Warnsysteme für den gefürchteten Sekundenschlaf. Sensoren registrieren jede Augenbewegung des Lenkers und schlagen Alarm, wenn er einzuschlafen droht. In Simulatoren müssen Autofahrer Belastungstests absolvieren, zum Beispiel stundenlange Nachtfahrten. Das Ergebnis der Untersuchungen: Fahrer sind müde, lange bevor sie es selbst merken. [mehr...]
25.10.
16:20
Top Ten: die Krankheiten der Österreicher
Was macht die Österreicher krank? Im nationalen Gesundheitsplan wurde erhoben, mit welchen Beschwerden die Österreicher ins Krankenhaus kommen. Zu den zehn häufigsten Diagnosen zählen Kreislaufprobleme, Geschwüre und Verletzungen.  [mehr...]
25.10.
15:20
Bild: Photodisc
Erderwärmung zu rund 80 Prozent Menschenwerk
Die fortschreitende Erwärmung der Erde geht nach Ansicht deutscher Experten zu etwa 70 bis 80 Prozent auf die Freisetzung von Treibhausgasen durch den Menschen zurück. [mehr...]
25.10.
14:50

Spezial-Stationen für Schlaganfall-Patienten
Schlaganfälle sind die dritthäufigste Todesursache in Österreich. Um die hohe Sterblichkeitsrate zu senken, werden im ganzen Land Stationen aufgebaut, die auf die Behandlung dieser Patienten spezialisiert sind. [mehr...]
25.10.
13:00
Bild: NASA
NASA-Visionen für bemannten Marsflug
Trotz knapper Budgets bleiben die Visionen der NASA für eine bemannte Mars-Mission aufrecht. Kürzlich wurden Pläne für eine Raumstation präsentiert, die als Sprungbrett für zukünftige Marsflüge dienen könnte. [mehr...]
25.10.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick