neuere Stories
Neues Buch zur "Heiligen Lanze"
Legenden ranken sich um die "Heilige Lanze", die sich im Besitz der Schatzkammer des Kunsthistorischen Museums Wien (KHMW) befindet. Das Urteil einer aktuellen Buches fällt nüchterner aus. [mehr...]
04.04.
15:30
Riesiger Eisberg bewegt sich wieder
Der größte Eisberg der Welt ist wieder in Bewegung geraten. Im Jänner strandete "B15A" im so genannten McMurdo-Sund. Erst zwei Eisbrechern gelang es später, eine Fahrrinne zu bahnen. [mehr...]
04.04.
15:20
Neuauflage des Wettbewerbs "www.ideenreich.at"
Nach dem "durchschlagenden Erfolg" des ersten Wettbewerbs "www.ideenreich.at" 2003 mit 1.400 Einreichungen sucht das Infrastrukturministerium ab sofort wieder "zündende Ideen". [mehr...]
04.04.
12:20
Erstes Foto eines extrasolaren Planeten
Seit geraumer Zeit hoffen Astronomen auf das erste Foto eines direkt beobachteten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Deutsche Forscher reklamieren nun den ersten Schnappschuss eines extrasolaren Planeten für sich. [mehr...]
04.04.
12:10
Tricksen und Täuschen mit den Mitteln der Statistik
Die Statistik gilt als exakte Wissenschaft, die Faktenwissen durch Zahlen vermittelt. Dass man aber auch mit Zahlen lügen kann, darauf weist Thomas Benesch vom Institut für Medizinische Statistik der Uni Wien in seinem Gastbeitrag hin. Seine Einführung zu Lügenfaktor und Matterhorn-Effekt zeigt, dass nicht jede Grafik hält, was sie verspricht. [mehr...]
04.04.
11:50
Ex-Boku-Rektor März für Orientierungsphase an Unis
Von einer Aufnahmeprüfung an die Universität hält der ehemalige Rektor der Universität für Bodenkultur (Boku) Leopold März nichts. Er plädiert für eine "Vorbereitungs-, Informations- und Einführungsphase". [mehr...]
04.04.
11:10
Vogelmännchen locken auch mit Handy-Tönen
Manche Vögel singen nicht nur gut, sondern komponieren auch. Wer in diesen Tagen glaubt, aus dem Apfelbaum ein Handy klingeln zu hören, wurde vermutlich von einem Amselmännchen getäuscht. [mehr...]
04.04.
09:20
Bild: dpa
Gentech-Kühe sind immun gegen Euterentzündung
US-Forscher haben Kühen ein Gen eingesetzt, das die Tiere vor Euterentzündung schützt. Mit Hilfe des Gens produzieren die Kühe das antibiotisch wirkende Eiweiß Lysostaphin. [mehr...]
04.04.
08:30
Schlechte Berufssaussichten schuld am "Brain-Drain"
"Brain-Drain" - die Abwanderung hochqualifizierter Forscher in andere Länder, vor allem in die USA - wird seit Jahren beklagt. 2004 wurde in Österreich deshalb gar ein "Rückholprogramm" für willige Wissenschaftler ins Leben gerufen. Eine aktuelle Studie bescheinigt dem wenig Erfolg: Nicht am Willen, in die Heimat zurückzukehren, fehlt es, sondern schlicht an den Karriereperspektiven. [mehr...]
04.04.
08:20
Ethologie-Institut: Akademie steht hinter Leiter
Nach Kritik an der Leitung des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung (KLIVV) stellt sich die Akademie der Wissenschaften nun hinter den Institutsdirektor Dustin Penn. [mehr...]
01.04.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick