neuere Stories
Uni-Reform: Verhärtete Fronten über UG-Entwurf
In der ORF-Sendung "Betrifft" am Sonntagabend zeigten sich verhärtete Fronten in der Diskussion über den Entwurf eines neuen Universitätsgesetzes (UG). Während die Vertreter der Hochschullehrer und der Studierenden von einer Entdemokratisierung und einer Schein-Autonomie sprachen, verteidigte Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) den Entwurf. [mehr...]
29.04.
10:20

Chronischer Schmerz: Kaum wirksam behandelt
50 Prozent aller Erwachsenen in Europa leiden an chronischen Schmerzen. Doch wie Experten meinen, wird nur ein Bruchteil der Betroffenen wirksam schmerzlindernd behandelt. [mehr...]
29.04.
09:30
Stammen die Europäer von den Basken ab?
Die Geschichte der heutigen Europäer hat nach neuen Forschungsergebnissen Wurzeln im Baskenland und ist weit älter, als bislang angenommen. Mindestens drei Viertel der Europäer gehen demnach direkt auf Urahnen zurück, die schon in der Eiszeit auf dem Kontinent lebten, also vor mindestens 20.000 Jahren. [mehr...]
29.04.
09:10
Evolution eines Killers: Wie die Pest auf den Floh kam
Wie konnte aus einem relativ harmlosen Bakterium der tödliche Erreger der Beulenpest entstehen? Eine US-Forschergruppe hat nun ein Gen identifizert, das dazu beigetragen hat - indem es dem Pest-Erreger die Anpassung an den Floh als Wirt ermöglichte und damit den Weg frei machte für die Verbreitung des "Schwarzen Todes". [mehr...]
27.04.
14:10
Bild: EPA
Erster "Afronaut" an Raumstation ISS angekommen
Der südafrikanische Weltraumtourist Mark Shuttleworth ist am Samstag in der Internationalen Raumstation ISS angekommen. Er ist der erste Afrikaner im All und wird in seiner Heimat bereits als "Afronaut" bejubelt. [mehr...]
27.04.
13:50
Trauma nach Massaker: Schock und Ängste als Folge
Die Bilder vom Massaker an einem Erfurter Gymnasium werden nach Expertenansicht die betroffenen Schüler wahrscheinlich monatelang in ihrem Unterbewusstsein quälen. Schock, Stresssymptome, aber auch körperlichen Aggressionen sind die Folgen eines solchen Traumas, das sich zu einer schweren, chronischen Traumatisierung entwickeln kann. [mehr...]
27.04.
13:20
Lust aufs Nichtrauchen? - "Rauchfrei ab Mai"
"Rauchfrei ab Mai" lautet das Motto einer weltweiten Kampagne gegen das Rauchen, die am 1. Mai 2002 startet. Möglichst viele Raucher sollen vier Wochen lang nicht rauchen. science.ORF.at informiert Sie über Hintergründe, die Spielregeln und die erfolgreichsten Rauchentwöhnungsstrategien. [mehr...]
26.04.
18:30
Historiker gegen Streichung der Benes-Dekrete
Nach dem Abgeordnetenhaus in Prag haben sich nun auch tschechische Historiker gegen eine Streichung der umstrittenen Benes-Dekrete ausgesprochen. Stattdessen fordern sie eine seriöse Diskussion der Experten. [mehr...]
26.04.
18:30
Uni-Reform: Unklarheit um Zukunft der Medizin-Unis
Die politische Debatte um die Uni-Reform geht weiter. Während die FPÖ davon spricht, dass über den künftigen Status der medizinischen Universitäten bereits entschieden wurde, verweist Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) auf die laufende Überprüfung von Alternativ-Vorschlägen. Die SPÖ ortet derweil grundlegende Mängel am Entwurf zum neuen Universitätsgesetz, und will dieses im Zweifelsfall vor den Verfassungsgerichtshof bringen. [mehr...]
26.04.
18:00
Geschlechterverhältnis: Eine Frage der Geografie?
Rund um den Globus kommen mehr Buben als Mädchen zur Welt. Doch innerhalb dieses Verhältnisses gibt es große relative Unterschiede - und diese können auch geographisch aufgeschlüsselt werden. So kommen in Südeuropa signifikant mehr Buben zur Welt als im Norden des Kontinents. [mehr...]
26.04.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick