neuere Stories

Spritze statt Pille für den Mann
Die erste "Pille für den Mann" könnte eine Spritze sein. Bis zum Jahr 2007 will das Pharmaunternehmen Schering AG das erste Verhütungsmittel entwickeln, das im Körper des Mannes wirkt. Die Hindernisse auf dem Weg dorthin sind allerdings enorm [mehr...]
14.12.
13:10
Neue Blutfett-Risikofaktoren für Herzkrankheiten
Nicht nur Cholesterin spielt eine Rolle bei der Entstehung von 'Herzinfarkt und Co'. Neben dem 'bösen' LDL-Cholesterin oder dem 'guten' HDL-Cholesterin könnte auch die Bestimmung von so genannten Apolipoproteinen eine Aussage über die Gefährdung des Einzelnen zulassen. [mehr...]
14.12.
12:00
Weiterer "AbioCor"-Kunstherz-Patient gestorben
56 Tage nach Einsetzung des Kunstherzes "AbioCor" aus Titan und Plastik ist ein 74 Jahre alter Patient an Organversagen gestorben. Von den insgesamt sechs Patienten, die das Kunstherz in den USA erhielten, sind noch drei am Leben. [mehr...]
14.12.
09:20
Anthrax-Fund in Österreich
Die in einem Postsack der US-Diplomatenpost in Wien gefundenen Anthrax - Sporen stammen aller Wahrscheinlichkeit nach nicht aus Österreich. Derzeit laufen Ermittlungen wie die Sporen des Milzbranderregers in den Postsack gelangt sind. [mehr...]
14.12.
08:10

"Stadtführer" Wien: Arisierung auf Österreichisch
Wer in der Nachkriegszeit arisierten Besitz zurückhaben wollte, musste selbst aktiv werden. Diese Tatsache belegt das neue Buch "Unser Wien - Arisierung auf Österreichisch" - ein Stadtführer der anderen Art. 
[Mehr dazu in ORF ON Kultur]
13.12.
18:20
Biotechnologie und Öffentlichkeit
In der Biotechnologie ist die Grundlagenforschung heute nur noch Beiwerk einer großtechnischen Wissensfabrikation. Diese unterwirft sich vorrangig den Ambitionen global disponierender Life Science-Konzerne, die in einem permanenten Wettlauf um Forschungsergebnisse, Anwendungen und Patente stehen. Dagegen steht jedoch immer wieder der "Störfaktor Öffentlichkeit", die öffentliche Meinung wird zum Machtfaktor im Konflikt zwischen Biotechnologie und Gesellschaft. [mehr...]
13.12.
18:00
IMP: Mehr Publikationen als alle Universitäten
Das Institut für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien ist die führende Forschungseinrichtung Österreichs. Das bestätigt nun ein Ranking des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), in dem die naturwissenschaftlichen Veröffentlichungen in den beiden Fachjournalen "Nature" und "Science" von 1997 bis Oktober 2001 ausgewertet wurden.  [mehr...]
13.12.
17:20
Was wäre wenn: Pocken als biologische Waffe
Seit dem Anschlag auf das World Trade Center und dem Auftauchen der Anthrax-Briefe hat die Angst vor dem Einsatz biologischer Waffen weltweit zugenommen. Würden Pockenviren als biologische Waffe eingesetzt, könnte sich die Krankheit innerhalb kürzester Zeit epidemieartig verbreiten. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Allein in den ersten Stunden nach der Freisetzung des Pockenvirus würde eine infizierte Person zehn bis zwölf weitere anstecken. [mehr...]
13.12.
16:40
Uni-Reform: Verfassungs-Bedenken des Mittelbaus
Dass die Bundeskonferenz des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals (Buko) die vom Bildungsministerium geplante Uni-Reform ablehnt, war bekannt. Nun äußerte sie auch verfassungsrechtliche Bedenken. [mehr...]
13.12.
15:50
Schon bald Impfstoff gegen Krebs auslösende Viren?
Eine Impfung könnte schon in nächster Zukunft vor
Gebärmutterhalskrebs, der zweithäufigsten Tumorart bei Frauen, und weiteren von Viren verursachten Krebsformen schützen. [mehr...]
13.12.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick