neuere Stories
Rechnungshof: Mehrkosten durch Uni-Ausgliederung
Kostenneutral sollte die Ausgliederung der Medizinischen Fakultäten in eigenständige Medizin-Unis im Zuge des Universitätsgesetzes laut Bildungsministerium sein: Ist sie aber nicht gewesen, sagt nun der Rechnungshof. [mehr...]
10.11.
15:50
Warum heiße Diät-Öle Krebs erregen
"Diät-Öle" mit einem hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind auf dem Salat gesund, gehören aber nicht in die Pfanne. Wiener Forscher klärten nun, warum sie erhitzt Krebs erzeugen können. [mehr...]
10.11.
15:20
Uni-Budget: Opposition fordert mehr Geld
Nach der Bekanntgabe der neuen Uni-Budgets diese Woche stellten SPÖ und Grüne nun eigene Rechungen an. Ihnen zufolge würden die Unis in den nächsten Jahren deutlich weniger Geld bekommen als erwartet. [mehr...]
10.11.
14:30
150. Todestag von Sören Kierkegaard
Sören Kierkegaard warf der akademischen Philosophie vor, über dem Denken das Existieren vergessen zu haben. Für ihn bedeutete Existenz den Seinsvollzug des Menschen - als eine Einheit von Denken, Wollen und Fühlen. Sie muss in jedem Augenblick neu geschaffen werden, der Mensch ist der ständige Schöpfer seiner selbst. Am 11. November ist der 150. Todestag des dänischen Philosophen und Theologen. [mehr...]
10.11.
14:20
Tiernahrung: Zulassung für Antibiotika läuft aus
Ende des Jahres läuft EU-weit die Zulassung der letzten vier verbliebenen Antibiotika als Futtermittelzusatzstoffe aus. Die Medikamente werden bis jetzt eingesetzt, um die Erträge in der Nutztierhaltung zu steigern. [mehr...]
10.11.
12:50
Eindrucksvolles Bild von Sternengeburt
Das Weltraumteleskop "Spitzer" hat ein beeindruckendes Bild von der Entstehung von Sternen aufgenommen: Gigantische Säulen aus kaltem Gas und Staub sind zu sehen, die sich wie Finger ausstrecken. [mehr...]
10.11.
11:40
Deutsche konsumieren mehr Kokain als gedacht
Die Deutschen konsumieren offenbar deutlich mehr Kokain als bisher angenommen. Darauf deuten erste Ergebnisse einer Studie zu chemischen Kokainspuren im Wasser deutscher Flüsse hin. [mehr...]
10.11.
09:50
"Abschleppwagen" soll Asteroiden ablenken
Am 13. April 2029 wird der Asteroid Apophis der Erde laut Prognosen bis auf 30.000 Kilometer nahe kommen. Um zu verhindern, dass der 320 Meter große Gesteinsbrocken ein paar Jahre später mit unserem Planeten kollidiert, haben Forscher nun eine neue Technik vorgestellt: einen "Abschleppwagen" fürs Weltall, dessen Schleppseil aus Schwerkraft besteht. [mehr...]
10.11.
09:00
Experten: Bessere Forschungsförderung für KMU
Forschungsförderung für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) findet zwar statt, nur sind Förderprogramme zu wenig sichtbar und bekannt, lautet der Tenor einer Expertenrunde. [mehr...]
10.11.
08:40
Spanische Grippe: Erreger wird per Post verschickt
Im Oktober dieses Jahres sorgten US-Forscher für Aufsehen, weil sie den Erreger der Spanischen Grippe von 1918 im Labor rekonstruiert hatten. Nun wurde bekannt, dass man das Virus einigen Labors per Post zustellen will. [mehr...]
09.11.
19:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick