neuere Stories
Oekonux: Ökonomie und freie Software
"Freie Software" und die "Ökonomie der Wissensproduktion" waren Themen der internationalen Konferenz der Initiativgruppe Oekonux, die vom 20. bis 23. Mai 2004 am Institut für Philosophie stattfand.  [mehr...]
25.05.
16:10
Studieren in Österreich (II): Privatunis und Fachhochschulen
Wer nicht an einer traditionellen Universität studieren möchte, hat in Österreich mehrere Alternativen: Die jüngste sind die derzeit sieben Privatuniversitäten, deren Bogen von Wirtschaft über Medizin bis zu Kunst und Theologie reicht und - von einem Akkreditierungsrat geprüft - eine gediegene Ausbildung versprechen. Einziger Wermutstropfen: hohe bis sehr hohe Studiengebühren. [mehr...]
25.05.
15:40
Das Universum ist kein Fußball, dafür älter als gedacht
Neue Erkenntnisse über die Größe und das Alter des Universums: Unser Kosmos ist mindestens 75 Milliarden Lichtjahre groß, wie eine Analyse der kosmischen Hintergrundstrahlung ergab. Damit lässt sich auch etwas über die Form des Universums aussagen: Das kürzlich postulierte Modell eines Himmelszelts in Form eines überdimensionalen Fußballs ist damit widerlegt, berichten US-amerikanische Astrophysiker. [mehr...]
25.05.
15:40
Bild: APA
Streit um Förderung des Wittgenstein-Gesamtwerks
Der Wissenschaftsfonds (FWF) wehrt sich gegen Vorwürfe, man habe die Förderung der Herausgabe des Gesamtwerkes von Ludwig Wittgenstein ab 2005 wegen eines "Territorialprinzips" abgestellt. [mehr...]
25.05.
14:10
Bild: APA
Gehrer: EU-Länder behalten eigene Bildungswesen
Jedes Land behält in der EU sein eigenes Bildungswesen, realisiert werden aber gemeinsame Ziele. Das hat Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) am Dienstag in einer Pressekonferenz erklärt. [mehr...]
25.05.
12:30
Wie Menschen mit auffälligen Namen umgehen
Es gibt Menschen, die heißen "Bierfreund", "'Twtzsch'" oder "Frauenschläger". Wie sie mit ihren "auffälligen Familiennamen" umgehen, die oft genug Anlass für Scherze oder Häme ihrer Umwelt sind, hat nun eine deutsche Linguistin untersucht. [mehr...]
25.05.
12:10
Bild: APA
Studieren in Österreich (I): Die Universitäten
Die Sendung "Wissen aktuell" in Ö1 widmet sich diese Woche einem Themenschwerpunkt rund um das Studium. Am Montag ging es um den "traditionellsten" Weg des Studierens: die heimischen Universitäten. [mehr...]
25.05.
11:30

Weiter Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen
Der Rolle von Wasserstoff als alternativer Energieträger der Zukunft geht seit Dienstag eine Konferenz in Peking nach. Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wird nach Expertenansicht noch über Jahrzehnte andauern. [mehr...]
25.05.
10:50
Vortrag über aktuelle bioethische Konflikte
Am 26. Mai lädt der Verein "dialog<>gentechnik" zu einem Vortrag des Schweizer Philosophen Hans-Peter Schreiber über aktuelle bioethische Konflikte und ihre historische Begründung. [mehr...]
25.05.
10:30
Ökonomen berechnen Lösung der Weltprobleme
In Kopenhagen haben am Montag acht renommierte Wirtschaftswissenschaftler eine Kostenberechnung zur Lösung der weltweit bedeutendsten Umwelt- und Entwicklungsprobleme begonnen. [mehr...]
25.05.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick