neuere Stories

Bergier-Kommission hat ihre Arbeit abgeschlossen
Vor fünf Jahren begann die Begier-Kommission ihre Studien über die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg. Jetzt hat sie ihre Arbeit beendet und die Ergebnisse dem Schweizer Bundesrat übergeben. Der Präsident der Kommission hofft, dass die Studien eine breite Debatte frei von Emotionen ermöglichen. [mehr...]
21.12.
13:10
Der österreichische Wald: Bilanz 2001
Die Kronenzustanderhebung 2001 hat für Österreich im Vergleich zum Vorjahr bei allen Baumarten, mit Ausnahme der Eiche, eine Verschlechterung ergeben. Eine Ursache dafür waren die ungünstigen Witterungsbedingungen - weniger Regen und mehr Hitze als im langjährigen Durchschnitt. [mehr...]
21.12.
13:00

Hautkrebs: Früherkennung mittels Bodyscan
Eine neu entwickelte Scan-Software erkennt bösartige Veränderungen der Haut. Die am Fraunhofer-Institut entwickelte Bildbearbeitungssoftware kann Muttermale, Sommersprossen oder Leberflecken auf bösartige Veränderungen untersuchen. 
[Mehr dazu in der ORF ON futureZone]
21.12.
11:50
Inhalationsgeräte: Wirkung unzureichend
Die Wirkung von Inhalationsgeräten reicht, laut eines Verbrauchertests, allenfalls zur Bekämpfung von Husten und Schnupfen. Bei chronischen Atemwegserkrankungen müssen die Medikamente in die feinsten Verästelungen der Lungen gelangen, um ihre Wirkung zu entfalten. Das schaffte kein einziges Gerät. [mehr...]
21.12.
10:40
NASA muss sparen
Die US-Raumfahrtbehörde NASA kann die geplante Vergrößerung der Internationalen Raumstation ISS nicht durchführen. Die internationalen Partner der NASA haben sich gegen einen Baustopp ausgesprochen, da dadurch ihre Chancen geschmälert werden, dass ihre Wissenschaftler in der Station arbeiten können. [mehr...]
21.12.
09:20

Eigentümliche, riesige Tintenfische entdeckt
Ein internationales Forscherteam hat einen neuartigen Riesentintenfisch in der Tiefsee entdeckt. Acht Exemplare der bis zu sieben Meter langen Tiere wurden bei Tauchfahrten mit speziellen Unterwasserbooten beobachtet. [mehr...]
20.12.
20:00
"Science" kürt Top Ten der Wissenschaft 2001
Die größten Errungenschaften der Wissenschaft im Jahr 2001 haben Forscher auf dem Feld der Nanocomputer erzielt. Das meinen die Herausgeber der US-Fachzeitschrift "Science". Ebenfalls unter ihren Top Ten: die Entzifferung des menschlichen Genoms, neue Supraleiter und Arbeiten zur Erderwärmung.  [mehr...]
20.12.
18:40
Neue Studie bestätigt gesunde Wirkung von Rotwein
Dass Rotwein, in Maßen getrunken, vor Erkrankungen der Herz- und Blutgefäße schützen soll, ist seit langem ein gerne diskutiertes Thema. Wie der Rotwein - genauer gesagt in den Weintrauben enthaltene Inhaltsstoffe - tatsächlich zum Schutz der Gesundheit beiträgt, haben jetzt britische Wissenschaftler herausgefunden. [mehr...]
20.12.
17:00
Weihrauch als Medizin
Bei religiösen Ritualen hat der Weihrauch eine große Geschichte. Seit Jahrtausenden ist er in den verschiedensten Kulturen als spiritueller Duftstoff in Verwendung. Jetzt prophezeit ihm die Wissenschaft eine große Zukunft. Pharmazeuten und Chemiker entdecken den Weihrauch als neues Heilmittel gegen chronische Erkrankungen. [mehr...]
20.12.
16:40

Wissenschaftler spüren Brueghel nach
Mit Infrarot und Co spüren derzeit Wissenschaftler den Gemälden des niederländischen Malers Pieter Brueghel der Ältere nach. Mehr als 1.000 Kopien seiner Bilder existieren - entstanden in der Werkstatt seines Sohnes, allerdings nicht immer ohne Fehler. [mehr...]
20.12.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick