neuere Stories
Einzigartige Fossilien-Sammlung in Ostfrankreich
In einer Scheune in den ostfranzösischen Vogesen schlummert eine Sammlung, die unter Wissenschaftlern als weltweit einzigartig gilt - an die 5300 versteinerte Insekten, Schalentiere, Fische, Amphibien und Pflanzen, die bis zu 240 Millionen Jahre alt sind. Jetzt harrt sie der Entzifferung. [mehr...]
12.03.
15:20

Musik aus der steinzeitlichen Lößsteppe
Präsentation der Audio-CD "Klänge aus der Steinzeit" im Naturhistorischen Museum Wien am 14. März 2001 um 19.00. Es spielt das Ensemble Knochenklang. [mehr...]
12.03.
14:50
Startschuss für Wörterbuch des 20. Jahrhunderts
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften wird mit Deutschland und der Schweiz das erste digitale Wörterbuch der deutschen Sprache des 20. Jahrhunderts erstellen. Der Startschuss fiel heute bei einer gemeinsamen Erklärung der drei Akademien in Wien. [mehr...]
12.03.
14:30
Frauen an der Uni: Männliche Fallstricke
Trotz Gleichbehandlungsgesetz gelingt es nach wie vor nur wenigen Frauen, in universitäre Spitzenjobs vorzudringen. Ein Lehrbeispiel wie Frauen von Berufungslisten für Professuren verdrängt werden, hat sich zuletzt in der Volkswirtschaftlichen Fakultät der Wirtschaftsuniversität Wien abgespielt. [mehr...]
12.03.
14:30
Bundespräsident Klestil zur Dienstrechtsreform
Unterstützung in ihrem Widerstand gegen die Reform des Dienstrechts erhielten heute die Universitäts-Assistenten und -Dozenten. Bundespräsident Thomas Klestil sprach anlässlich einer Promotion Sub Auspiciis Praesidentis an der Universität Wien und drückte ihnen sein Verständnis aus. [mehr...]
12.03.
14:30
Paul Ricoeur über Vergangenheitsbewältigung
Der französische Philosoph Paul Ricoeur hält den Umgang der Europäer mit den schwierigen Kapiteln ihrer Vergangenheit für bewundernswert.  [mehr...]
12.03.
13:20
Australische Forscher sollen Embryo geklont haben
In Australien sollen Wissenschaftler geheime Klon-Experimente mit menschlichem Erbmaterial durchgeführt haben. Laut "Daily Telegraph" soll die Firma Stemcell Sciences in Melbourne im Jahr 1999 eine menschliche DNS in eine entkernte Eizelle eines Schweins eingepflanzt haben. [mehr...]
12.03.
12:40

Mir vor Absturz: Bordcomputer bereit
Zum bevorstehenden kontrollierten Absturz der russischen Raumstation Mir ist am Montag der zentrale Bordcomputer eingeschaltet worden. Tests zufolge sei der Computer zu den bevorstehenden Bremsmanövern bereit, erklärte die Flugleitzentrale bei Moskau.  [mehr...]
12.03.
12:30
Discovery: Weltraumarbeit und Rekordspaziergang
Die Besatzung der US-Raumfähre Discovery hat in der Nacht auf Montag das Lastenmodul Leonardo an der Internationen Raumstation ISS angebracht. Schon zuvor war mit einem neunstündigen Weltraumspaziergang ein neuer Rekord aufgestellt worden. [mehr...]
12.03.
10:00
Technik für Menschen
¿Wissenschaftliche Exzellenz entwickeln und umfassende Kompetenz vermitteln¿ ¿ mit ihrem Motto fordert die TU-Wien auch die österreichische Wirtschaft zur Zusammenarbeit auf. Auftakt ist eine Ausstellung in der Wirtschaftskammer im Biomedizinischen Bereich. [mehr...]
12.03.
02:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick