neuere Stories
Bild: Photodisc
HIV & Hepatitis C: Therapie erhöht Lebenserwartung
Etwa 30 Prozent der HIV-Infizierten sind auch mit den Erregern der Hepatitis C infiziert. Neueste Studien zeigen, dass eine Behandlung die Lebenserwartung der Patienten erhöht sowie ihre Lebensqualität verbessert. [mehr...]
14.06.
11:50
Bild: NASA/JPL/Space Science Institute
Raumsonde "Cassini" besuchte Saturnmond Phoebe
Die Raumsonde "Cassini" hat detailreiche Bilder vom mysteriösen Saturnmond Phoebe zur Erde geschickt. Sie bestätigen Wissenschaftlern zufolge die Vernutung, dass Phoebe vom äußeren Rand des Sonnensystems stammt - und vor langer Zeit von Saturn "eingefangen" wurde. [mehr...]
14.06.
10:50
Eine Milliarde Menschen durch Hochwasser bedroht
Eine Milliarde Menschen, ein Sechstel der derzeitigen Weltbevölkerung, sind nach Einschätzung von Experten der United Nations University (UNU) von Gefahren durch Hochwasser und Jahrhundertfluten bedroht. [mehr...]
14.06.
09:00
Ronald Reagan - ein Nachruf
Recherchen haben mich kürzlich in die USA geführt - gerade zu dem Zeitpunkt, als die Nachricht von Ronald Reagans Ableben die Öffentlichkeit erreichte. Einige Gedanken zur Bedeutung dieses wohl einflussreichsten konservativen Politikers der letzten Dekaden. [mehr...]
13.06.
18:20
Bild: Photodisc
Unterschätzte Gerinnungsstörung: Faktor XI-Mangel
An der so genannten Bluterkrankheit (Hämophilie A oder B) leiden österreichweit rund 500 Menschen. Mit dem Faktor XI-Mangel gibt es eine weitere - bislang unterschätzte - Blutgerinnungsstörung, die Männer und Frauen gleichermaßen betrifft. [mehr...]
11.06.
17:40
Das Gen, das den Daumen macht
Unsere Hand gilt als Geniestreich der Evolution, weil sie uns eine präzise Manipulation von Gegenständen ermöglicht. Anatomisch betrachtet ist dabei vor allem der Daumen ein Sonderling: Er steht seitlich ab und ist auch beweglicher als die anderen Finger. Wie diese besondere Form der Hand entsteht, haben nun Schweizer Biologen aufgeklärt. Sie konnten zeigen, dass der Daumen seine Position einer fein regulierten Signalkaskade von Entwicklungs-Genen verdankt. [mehr...]
11.06.
16:10
Bild: Photodisc
Forschungsreform: Chefs für neue FFG gesucht
Für die neue Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), künftig die zentrale Einrichtung des Bundes zur Förderung der wirtschaftsnahen Forschung, wurden nun zwei Geschäftsführer-Posten ausgeschrieben. [mehr...]
11.06.
15:30
Fälschungsskandal: Physiker wird Titel aberkannt
Der Physiker Jan Hendrik Schön muss nach massiven Fälschungsvorwürfen seinen Doktortitel an die Universität Konstanz zurückgeben. Der einst international gefeierte Schön habe sich des Titels aus wissenschaftlicher Sicht als unwürdig erwiesen, hieß es zur Begründung. [mehr...]
11.06.
14:40
Studie klärt, wie Lachgas als Narkosemittel wirkt
Seit mehr als 100 Jahren wird Lachgas, chemisch N2O oder "Stickoxidul" genannt, für Allgemeinnarkosen eingesetzt. Doch wie es wirkt, war bisher unklar. Es fehlten Studien am lebenden Organismus. Ein Wiener Anästhesist hat nun den Wirkmechanismus aufgeklärt. Demnach wirkt das Mittel über jene Rezeptoren, an denen auch Drogen wie LSD ansetzen. [mehr...]
11.06.
14:20
1950 bis 1980: Das Goldene Zeitalter
In Zeiten wachsender Arbeitslosigkeit und wirtschaftlicher Stagnation erscheint vielen die jüngste Vergangenheit bereits als goldenes Zeitalter. Und auch in der Geschichtswissenschaft beginnt sich der Ausdruck des "Golden Age" für die Zeit zwischen 1950 und 1980 durchzusetzen. Eckpfeiler dafür waren Vollbeschäftigung, Bildungsexplosion und Massenkonsum - berechenbare Lebenswege die Folge. [mehr...]
11.06.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick