neuere Stories
Klonen von Menschen wäre ''kriminell''
Reproduktionsmediziner treffen sich heute in Rom, um die technischen Details menschlichen Klonens zu besprechen. Kritiker - unter ihnen der Schöpfer des Klonschafs Dolly - bezeichnen dies als "kriminell".  [mehr...]
09.03.
09:30
Tropenkrankheiten in Österreich nehmen zu
Die Zahl der Menschen, die im Urlaub Entspannung suchen, dann aber mit heimtückischen Tropenkrankheiten nach Hause zurück kehren, ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Pro Jahr gibt es 100 neue Malaria-Fälle in Österreich. [mehr...]
09.03.
08:50

Keltenspezialisten in Wien
Lexikon zur keltischen Archäologie

Rund 20 Keltenspezialisten treffen sich am 9.3.01 in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mit dem Ziel, ein Lexikon zur Keltischen Archäologie herauszugeben.  [mehr...]
09.03.
08:30
Bild: Photodisc
Absolutes Gehör kann vererbt werden
Das absolute Gehör, die Fähigkeit, die Höhe einzelner Töne genau zu bestimmen, ist nach Ansicht eines britisch-amerikanischem Forscherteams in hohem Maße vererbbar.  [mehr...]
09.03.
08:00
Walther von der Vogelweide im Internet
Historische Darstellungen von Walther von der Vogelweide und 136 anderen Minnesängern des Mittelalters finden sich jetzt im Internet. [mehr...]
08.03.
18:40
Kaiser und König von Ungarn
Im Prunksaal der Nationalbibliothek wurde heute die Ausstellung "Kaiser und König von Ungarn" eröffnet. Sie zeigt die fast 400-jährige gemeinsame Geschichte von Österreich-Ungarn.  [mehr...]
08.03.
17:30
Studiengebühren: Gefahr für Auslandsstudierende?
Dramatische Folgen für Studierende aus asiatischen und afrikanischen Staaten ortet der Studienreferent des Grazer Afro-Asiatischen Institutes, Wolfgang Moser, durch die Einführung von Studiengebühren.  [mehr...]
08.03.
16:40
BSE-Erreger überspringt Artgrenze
Amerikanischen Wissenschaftlern gelang erstmals der Nachweis, dass BSE-Erreger von einer Art zur nächsten springen und dabei Krankheiten auslösen können. Dies könnte neue Antworten auf die Frage geben, wie sich die Rinderseuche auf den Menschen überträgt. [mehr...]
08.03.
16:30
Zeit für neue Zeiten?
Neue Konzepte der Gestaltung von Arbeits- und Lebenszeit sollen Koordinationsprobleme im Alltag mildern. [mehr...]
08.03.
16:30
Ferne Besucher aus dem Universum
Seltene Teilchen, die Auskunft über ferne Sternensysteme und Supernovas liefern, wollen US-Physiker jetzt direkt über den Mond nachweisen. Dieser strahle dann eine elektromagnetische Strahlung aus, die sich messen lässt, so der New Scientist. [mehr...]
08.03.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick