neuere Stories
Fußball-EM: Idealer Schauplatz für globale Marken
Die Fußball-Europameisterschaft in Portugal ist nicht nur ein Treffen der besten Teams und ihrer Fans. Bei den großen Festspielen der weltweit beliebtesten Sportart trifft sich auch aus Sicht der Wirtschaft (fast) alles, was Rang und Namen hat. Für global agierende Unternehmen bietet sich hier der beste Schauplatz, um ihre Marken zu bewerben und mit der Emotion des Sports "aufzuladen". [mehr...]
25.06.
16:00
"Digital Communities" beim Prix Ars Electronica
In New York wurden die Gewinner der neuen Kategorie "Digital Communities" des Prix Ars Electronica 2004 mit der Goldenen Nica ausgezeichnet. Einer der Preisträger ist die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia. [mehr...]
25.06.
14:40
Nutzen wir nur einen Teil unseres Gehirns?
Physiologisch betrachtet ist das Gehirn ein Organ wie jedes andere. Freilich eines mit einer ganz besonderen biologischen Funktion: Seine Aufgaben umfassen u.a. die Wahrnehmungsverarbeitung, die Steuerung des Verhaltens sowie des Denkens und der Emotionen. Oft wird behauptet, dass wir unser Gehirn nicht wirklich auslasten, d.h. dessen rund 20 Milliarden Nervenzellen nur zu einem geringen Teil benutzen. Stimmt das? [mehr...]
25.06.
14:30
Umgang mit zu vielem Wissen
Um zu erkennen, reduzieren wir. Formeln, Modelle, Zeichnungen oder bildgebende Verfahren sind wissenschaftliche Methoden, um komplexe Vorgänge sichtbar zu machen. Wir reduzieren, indem aus einer Vielzahl von Daten ausgewählt wird, was für eine bestimmte Forschung, eine Konstruktion, eine Untersuchung relevant ist. Jedes Reduzieren aber ist auch ein Weglassen - und der Nutzen oder Verlust dieses Weglassens kann zum Problem werden. [mehr...]
25.06.
14:10
Bild: dpa
WHO: Umweltbelastung führt zu Kinder-Todesfällen
Ein großer Teil von Todesfällen bei europäischen Kindern wird durch die hohe Belastung der Umwelt verursacht. Vor allem Kleinkinder leiden laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) darunter. [mehr...]
25.06.
13:50
Griechisches Archäologiemuseum wiedereröffnet
Rechtzeitig vor den Olympischen Spielen und nach 20 Monate dauernden Renovierungsarbeiten ist das Nationale Archäologische Museum von Athen größtenteils wieder geöffnet worden. [mehr...]
25.06.
12:30
Explosionsforschung mit Eierschalen
Ob Gasexplosion oder Autobombe - nach einer Detonation müssen Kriminalisten und Unfallforscher aus zahllosen Überresten mühsam die Ursache der Explosion rekonstruieren. Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben nun eine Methode entwickelt, mit der sie das Sprengverhalten verschiedenster Gegenstände simulieren. Die Basis dafür liefern äußerst zerbrechliche Forschungsobjekte - leere Eierschalen. [mehr...]
25.06.
11:40
Hoffnung im Kampf gegen Muskeldystrophie
Im Kampf gegen die tödliche Muskeldystrophie macht eine Entdeckung im Erbmaterial eines vierjährigen Buben Hoffnung: Er ist auf Grund einer DNA-Veränderung ungewöhnlich stark und muskulös. [mehr...]
25.06.
11:30
Bild: dpa/science.ORF.at
EU forciert Gentechnik-Forschung an Pflanzen
Die EU-Kommission will die Gentechnik-Forschung an Pflanzen stark vorantreiben. Experten und Politiker sollen bis Jahresende einen Strategieplan zur europäischen Pflanzenbiotechnologie bis 2025 ausarbeiten. [mehr...]
25.06.
10:40
Tagung zu Wissensmanagement in Graz
Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft treffen sich kommende Woche in Graz bei der Konferenz "I-Know 04", der größten europäischen Tagung zum Thema Wissensmanagement. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
25.06.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick