neuere Stories
Nominierungen für "Internet-Oscars"
150 Webseiten wurden in 30 Kategorien wie Kunst, Nachrichten oder Wissenschaft für die so genannten Webby-Awards, die "Oscars des Internet" nominiert. Die Trophären werden am 5. Juni übergeben. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
09.04.
09:40
Die Neurobiologie der Empathie
Amerikanische Wissenschaftler haben die Wurzeln des einfühlenden Verhaltens - auch Empathie genannt - mit neurobiologischen Methoden untersucht. Ihr Ergebnis: Beobachten und Nachahmen von Emotionen rufen im Gehirn fast die selben Erregungsmuster hervor. Damit wurden nicht nur die an der Empathie beteiligten Hirnareale gefunden, sondern auch deren neurobiologische Mechanismen aufgeklärt. [mehr...]
09.04.
09:20

Enter the Past
Archäologie und Computer

Vom 8. bis 12. April findet im Wiener Rathaus eine der größten internationalen Tagungen über die Zukunft des Archäologischen Erbes im Computerzeitalter statt. Rund 550 Teilnehmer aus 53 Nationen nehmen teil.  [mehr...]
08.04.
22:50
Die Tricks der römischen Wasserleitungen
Aquädukte zählen zu den eindrücklichsten Beweisen für das technische Können der römischen Kultur. Noch immer aber sind nicht alle Geheimnisse dieser komplexen Wasserleitungsanlagen gelöst. Mit Hilfe von Computer-Modellen haben Wissenschaftler nun bewiesen: ein paar einfache, aber wirkungsvolle "Tricks" haben das Wasser im alten Rom zum Laufen gebracht. [mehr...]
08.04.
17:30

Club Biotech: Nobelpreisträger hält Vortrag in Wien
Am Mittwoch wird Nobelpreisträger Susumu Tonegawa zu einer "Club Biotech Guest Lecture" in Wien erwartet. Das Thema seines Vortrages: Funktionsweise und Vorgänge des Gedächtnisses. [mehr...]
08.04.
17:30

Antarktis ist ergiebigste Meteoriten-Fundstelle
Bereits 861 nach Christus wurde in Japan der erste Meteorit gefunden. Bis heute wurden Zehntausende dieser "außerirdischen Steine" auf der Erde gesammelt - die weitaus meisten davon in der Antarktis. [mehr...]
08.04.
16:00
SARS: Kakerlaken als Überträger der Lungeninfektion?
Die mysteriöse Lungenkrankheit SARS könnte nach einer neuen Theorie auch durch Kakerlaken übertragen werden. Möglicherweise hätten Küchenschaben in einem Wohnblock in Hongkong infizierte Abfälle von Appartement zu Appartement getragen und so das Schwere Akute Atemwegssyndrom (SARS) verbreitet, sagte Vize-Gesundheitsdirektor Leung Pak-yin am Dienstag im Rundfunk. [mehr...]
08.04.
15:30
Österreichische Forscher untersuchten ferne Welt
Einen Planeten außerhalb unseres Sternensystems haben Wissenschaftler des Instituts für Astronomie der Uni Wien und des Grazer Instituts für Weltraumforschung der österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) untersucht. Nach Angaben der Forscher ist es wahrscheinlich, dass der Planet auch Monde besitzt - und diese könnten durchaus Leben in irgendeiner Form enthalten. [mehr...]
08.04.
14:30

Tausende neue Bilder vom Mars im Internet
Mehr als 11.000 neue Bilder von der Marssonde "Mars Global Surveyor" (MGS) sind jetzt im Internet zu sehen. Darunter Aufnahmen von Sandstürmen, Rinnen, Erdrutschen und Wassereiswolken auf dem Mars. [mehr...]
08.04.
13:40
F&E-Investitionen bringen langfristiges Wirtschaftswachstum
Staaten haben verschiedene Möglichkeiten, um ihrer Wirtschaft Impulse zu geben. Laut einer neuen Studie lösen Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) lösen langfristig das höchste Wirtschaftswachstum. Kurzfristig bringen Infrastrukturinvestitionen den größten Wachstumsimpuls. [mehr...]
08.04.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick