neuere Stories
Industrie sieht Uni-Reform in "heißer Phase"
Die Industriellenvereinigung (IV) sieht die Universitätsreform in der "heißen Phase". Derzeit würden durch die Uni-Räte Entscheidungen getroffen, mit denen die Basis für Erfolg oder Misserfolg der Reform gelegt werde. [mehr...]
08.04.
11:50

Patentamt bestätigt Widerruf auf Babyblut-Patent
Das Europäische Patentamt hat den Patent-Widerruf auf ein Produkt aus Babyblutzellen bestätigt. Damit können Ärzte und Kliniken das betreffende Blutprodukt auch weiter zur Behandlung von Blutkrebs verwenden. [mehr...]
08.04.
09:50

EU-Bericht: Forschungschancen mit Stammzellen
Die EU-Kommission hat am Montag einen ausführlichen Bericht über Chancen der Forschung mit embryonalen Stammzellen vorgelegt. Darin wird auch die rechtliche Situation in den verschiedenen Mitglieds- und Kandidatenländern zusammengefasst. [mehr...]
08.04.
08:20
SARS in der EU: "Unter Kontrolle", bislang kein Todesfall
Die Lungenerkrankung SARS könnte sich in China stärker verbreitet haben, als bisher eingeräumt. Allein in Peking sind 19 Kranke gemeldet - so viele wie in der gesamten EU. In der Europäischen Union ist die Krankheit dagegen nach Einschätzung der EU- Kommission unter Kontrolle. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat für die EU bislang keinen Todesfall registriert. [mehr...]
07.04.
17:30
Ein einzelnes Gen für Übergewicht, Falten und Haarwuchs
Um Übergewicht und Fettsucht zu bekämpfen, setzen Wissenschaftler mittlerweile verstärkt auf einen biotechnologischen Ansatz: Medikamente, die gezielt auf Gene wirken sollen, die beim Fettstoffwechsel im Körper eine Rolle spielen. Wie komplex solche Prozesse allerdings sind, haben nun US-Wissenschaftler am Beispiel eines solchen "Fett-Gens" beobachten können. Bei Mäusen ist das von dem Gen kodierte Protein nicht nur für den Fettstoffwechsel zuständig, sondern hat auch entscheidenden Einfluss auf die normale Entwicklung von Haut und Haaren. [mehr...]
07.04.
17:10
Bild: Photodisc
Frühes Erlernen von Toilettengang ohne Vorteile
US-Forschern zufolge nutzt es kaum etwas, Kleinkinder sehr früh an die Toilette zu gewöhnen. Diejenigen, die vor dem Alter von zwei Jahren und drei Monaten mit dem Training begannen, waren nicht eher "trocken" als diejenigen, die danach starteten. [mehr...]
07.04.
16:20
Physiker gegen geplante Schulstunden-Reduktion
Die geplante Stundenreduktion an den Schulen sorgt weiter für Diskussion. Die Österreichische Physikalische Gesellschaft (ÖPG) spricht sich gegen die Kürzungen in naturwissenschaftlichen Fächern aus. [mehr...]
07.04.
14:40
Bild: APA
Neues Medikament gegen Atombomben-Strahlen
Ein amerikanisches Pharmazie-Unternehmen hat ein Medikament vorgestellt, das vor den Strahlen einer Atombombe schützen soll. Es könnte frühestens 2004 zur Verfügung stehen. [mehr...]
07.04.
13:20
Bild: APA
Westafrika: Bestand der Menschenaffen dramatisch gesunken
Für Menschenaffen könnte schon bald die letzte Stunde geschlagen haben. Der Bestand an Gorillas und Schimpansen ist selbst in einem ihrer letzten Rückzugsgebiete, den dichten Wäldern Westafrikas, in den vergangenen 20 Jahren dramatisch gesunken. Nach den Daten einer aktuellen Studie von US-Forschern in Kongo-Brazzaville und Gabun drohen die Primaten in rund 30 Jahren nahezu auszusterben. [mehr...]
07.04.
12:20
Premiere in Berlin: Testballon mit Wasserdampf
Berliner Forscher starten am Montag in einer Weltpremiere einen neuartigen Testballon, der mit überhitztem Wasserdampf gefüllt ist. Der Ballon soll mehr Lasten heben als übliche Heißluftballons. [mehr...]
07.04.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick