neuere Stories

Leben an Land schon vor 2.6 Milliarden Jahren
Wissenschaftler der Pennsylvania State University fanden Hinweise auf eine 2.6 Milliarden alte Besiedelung der damaligen Landmassen - 1.4 Milliarden Jahre älter als bisher vermutet. [mehr...]
01.12.
07:30

Virtuelle Reisen in das Innere altägyptischer Mumien
Mit Hilfe von Computer-Tomographie und einer hochentwickelten Bildverarbeitungssoftware kann ein Blick in das Innere von Mumien geworfen werden.  [mehr...]
30.11.
13:50
Wright-Flugzeug wird restauriert
Das von den Brüdern Wright gebaute, erste Passagierflugzeug der Welt wird jetzt für den 100. Jahrestag der motorisierten Luftfahrt restauriert.  [mehr...]
30.11.
12:00
Vergabe der Max-Planck-Forschungspreise 2000
Für ihre Erkenntnisse zur Gehirnentwicklung, die Synthese neuer Wirkstoffe aber auch für Arbeiten zur indischen Grammatik haben zwölf Wissenschaftler die diesjährigen Forschungspreise der Max-Planck-Gesellschaft erhalten.  [mehr...]
30.11.
12:00
Impfstoff gegen Ebola erfolgreich an Affen erprobt
Bei der Entwicklung eines Impfstoffs gegen Ebola sind amerikanische Forscher einen wichtigen Schritt voran gekommen. Nach einer neuartigen Kombinations-Impfung waren acht Javaner-Affen gegen die Ebola-Viren immun.  [mehr...]
30.11.
10:20
Spezialcomputer soll Piloten vor Schlaf bewahren
Ein Computer soll in Zukunft die Sprache von Piloten analysieren, um daraus eventuelle Ermüdungserscheinungen zu erkennen.  [mehr...]
30.11.
08:20
Erneute Endeavour-Mission
Nach einem perfekten Start ins All am frühen Freitag morgen von Cape Canaveral ist das Space Shuttle Endeavour auf dem Weg, die Internationale Raumstation (ISS) mit neuen "Solarflügeln" auszustatten. [mehr...]
30.11.
07:00

Mit vereinter Kraft gegen Malaria
Im Kampf gegen Malaria setzen Wissenschaftler immer mehr auf die Kombination verschiedener Wirkstoffe. Nur so sind die Malaria-Erreger zu bekämpfen, die gegen eine wachsende Anzahl von Medikamenten resistent werden.  [mehr...]
29.11.
18:20
ÖH-Wahl per Mausklick?
Bei den Wahlen zur Österreichischen Hochschülerschaft sollen Studenten künftig ihre Stimme auch elektronisch abgeben können.  [mehr...]
29.11.
15:50
Schlank durch fehlendes Gen
Effizenter Stoffwechsel ohne Fett-Gen
Mäuse, denen das Gen für den Schutz von Fettdepots in Körperzellen fehlt, produzieren trotz fettreicher Ernährung weniger Körperfett als normale Mäuse. Das könnte eine neue Generation von Medikamenten gegen Fettsucht hervorbringen, so US-Wissenschaftler. [mehr...]
29.11.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick