neuere Stories
Artenvielfalt: Größte Krise seit Dinosaurier-Sterben
Die natürliche Vielfalt rund um den Globus ist derzeit so stark bedroht wie seit Urzeiten nicht mehr: Seit Ausrottung der Dinosaurier vor Jahrmillionen habe es keine Krise wie die derzeitige gegeben, sagte der Chef des UN-Umweltprogramms UNEP, Klaus Töpfer, am Montag zur Eröffnung einer großen Artenschutzkonferenz am Pariser UNESCO-Sitz. [mehr...]
24.01.
16:30
Die Romantik der Avantgarde
Avantgarden halten nicht die Versprechen, die sie geben. Die radikale Verheißung des Neuen ist oft nur eine Aktualisierung alter Konzepte von Kunst, meinen die Autoren eines neuen wissenschaftlichen Sammelbandes: "Das Jahrhundert der Avantgarden". Die im 20. Jahrhundert immer wieder aufgestellte Forderung, Kunst und Leben müssten wieder miteinander versöhnt werden, ist nicht nur aufgrund der Verstrickung mancher Avantgarden in totalitäre Systeme problematisch. [mehr...]
24.01.
15:40
Klimawandel laut Studie in 10 Jahren unumkehrbar
Die Klimaerwärmung könnte einer Studie zufolge in zehn Jahren unumkehrbar sein. Die prognostizierten Folgen: lange Dürreperioden, Missernten, ein Anstieg des Meeresspiegels und weit verbreitetes Waldsterben. [mehr...]
24.01.
14:50
Neuer Technologiepark in Innsbruck
Wissenschaft und Wirtschaft unter einem Dach vereint - das ist die Idee des neuen Technologieparks ICT in Tirol, der vor kurzem am Gelände der Innsbrucker Technik-Uni eröffnet worden ist. [mehr...]
24.01.
14:00
Mitterauer-Preis an Wiener Romanisten
Der Romanist Wolfram Aichinger von der Universität Wien wird mit dem diesjährigen "Michael Mitterauer-Preis für Gesellschafts-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte in Wien" ausgezeichnet. [mehr...]
24.01.
13:00
Greenpeace kritisiert Abholzen der Tropenwälder
Zum Auftakt der Pariser Artenschutzkonferenz hat Greenpeace das ungebremste Abholzen der Tropenwälder kritisiert. Die Artenschutzkonvention von 1992 habe die Ausrottung nicht stoppen können. [mehr...]
24.01.
11:50
El Kaida mit kulturellem Dialog begegnen
Ist Osama bin Laden ein Konstrukt einer neokonservativen medialen Verschwörung oder das Hirn hinter neuen Schreckensszenarien? Thomas Hauschild vom Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) sucht in einem Gastbeitrag nach einem dritten Weg, um das Phänomen El Kaida zu fassen - und nimmt dazu Anleihen unter anderem bei der Mafiaforschung. [mehr...]
24.01.
10:30
Bild: APA
Viagra kann krankhaftes Herzwachstum verhindern
Sildenafil, der Wirkstoff der Anti-Impotenzpille Viagra, kann krankhaftes Herzwachstum verhindern und sogar rückgängig machen. Das haben US-Forscher durch Versuche mit Mäusen entdeckt. [mehr...]
24.01.
09:10
Portal für Geschichtswissenschaft feiert Geburtstag
Eine der besten und umfassendsten Websites zu Geschichtsforschung feiert heute ihren fünften Geburtstag. Seit 2000 bietet "historicum.net" detaillierte und für verschiedene Zielgruppen aufbereitete Informationen zu ausgesuchten Themengebieten und aktuellen Publikationen. Entstanden aus einem "Server für frühneuzeitliche Geschichte" versteht sich historikum.net heute als "Netzwerk" für die Geschichts- und Kunstwissenschaften. [mehr...]
24.01.
08:30
Neues Buch: A-Z der psychotropen Pflanzen
Während vor allem Jugendliche immer öfter bewusstseinsverändernden Pflanzen zu sich nehmen, wächst das Wissen über Handhabung, Dosierung und etwaige Folgen für die Gesundheit nicht gerade an. Ein jüngst erschienenes Buch verspricht Abhilfe - und liefert Konsumenten, Ärzten und Pädagogen ein "A bis Z".  [mehr...]
21.01.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick