neuere Stories
Stärkster Strahlungssturm seit 15 Jahren
Nach einer massiven Sonneneruption ist der stärkste Strahlungssturm seit 15 Jahren über die Erde gefegt. Der Hagel energiereicher Sonnenteilchen war bis zu einem Drittel der Lichtgeschwindigkeit schnell. [mehr...]
21.01.
16:40
EU: Weniger, aber größere Forschungsprojekte
Teurere und größere, dafür weniger Projekte als bisher werden über das 6. EU-Rahmenprogramm für Forschung und technologische Entwicklung finanziert. Das ergibt ein so genannter "Proviso"-Zwischenbericht. [mehr...]
21.01.
16:30
Forscher fanden Belege für Vulkanismus auf Titan
Europäische und US-amerikanische Forscher haben nach der Landung der Raumsonde "Huygens" Belege für die Existenz von Vulkanen auf dem Saturnmond Titan gefunden.  [mehr...]
21.01.
15:20
Vogelvirus verlängert Leben von Krebspatienten
Ein Vogelvirus soll das Leben schwer kranker Tumorpatienten verlängern. Erste Studien zu dieser Spezialform der Immuntherapie zeigten nach Angaben ermutigende Ergebnisse.  [mehr...]
21.01.
14:10

Agrarforschung in Tulln feiert zehnten Geburtstag
Biotechnologische Verfahren an Pflanze, Tier und Umwelt werden in Tulln seit zehn Jahren unter einem Dach erforscht: im IFA, dem Interuniversitären Forschungsinstitut für Agrarbiotechnologie. [mehr...]
21.01.
14:00
Forscher: Gendiät steht noch ganz am Anfang
Es klingt verlockend: Genomanalysen erkennen erbliche Schwachstellen, die dann durch einen individuellen Diätplan ausgeglichen werden. Zurzeit ist die so genannte Nutrigenetik jedoch nicht viel mehr als eine Idee. [mehr...]
21.01.
12:20
Experte: Offener Uni-Zugang "ernstes Problem"
Der Hochschulforscher Hans Pechar von der Interuniversitären Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung hält das österreichische Zugangssystem im Universitätsbereich für das liberalste in Europa. [mehr...]
21.01.
11:30

Prionen auch in Niere und Leber gefunden
Prionen, zu denen auch die Erreger des Rinderwahnsinns BSE zählen, können unter bestimmten Bedingungen sogar in Leber, Bauchspeicheldrüse und Nieren von Mäusen gelangen und sich dort anreichern.  [mehr...]
21.01.
10:50
Magnet-Turbo fürs Gehirn
Schon seit längerem tüfteln Forscher an einer Methode, bei der man Gehirnbereiche mittels am Kopf angelegter Magnetfelder stimulieren kann. Dies böte sich für diverse therapeutische Ansätze an, allerdings war die Methode bisher für weit reichende Einsätze zu ungenau. Britischen Forschern ist nun ein entscheidender Schritt gelungen: Sie konnten eine Region der Großhirnrinde mit einem präzise wirkenden magnetischen "Turbo" versehen, der Effekt blieb immerhin eine Stunde aufrecht. [mehr...]
21.01.
08:30
WHO warnt vor Vogelgrippe-Pandemie
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt davor, dass sich das in Asien grassierende Vogelgrippe-Virus zu einer für den Menschen tödlichen Pandemie entwickeln könnte. [mehr...]
20.01.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick