neuere Stories
Mileva Maric und die Relativitätstheorie
Kaum jemand erinnert sich an jene Frau, von der Albert Einstein einst behauptete, sie löse alle seine mathematischen Probleme: Mileva Maric-Einstein. Ihrer Bedeutung geht die Historikerin Natascha Vittorelli in einem Gastbeitrag nach. [mehr...]
15.04.
16:10
"Schwarzbuch Klimawandel" über Österreich
Schwarzbücher sind oft Bestseller: Wenn die "Bösen" der Globalisierung, USA oder Banken in einem Buch vereint sind, sind ihm Leser sicher. Das neue "Schwarzbuch Klimawandel" hingegen setzt auf Information. [mehr...]
15.04.
16:00
Geschichte als Projekt mit "Open End"
Geschichte wird gern an Personen und einzelnen Ereignissen festgemacht und als "Faktum" präsentiert. Die fragende und erklärende Perspektive gerät dabei oft ins Hintertreffen. Die Politologin Sieglinde Rosenberger weist in einem Gastkommentar auf das Potenzial hin, das die Betrachtung der Zweiten Republik als sich wandelndes Projekt eröffnet. [mehr...]
15.04.
16:00
Kreuzung aus Wal und Delphin hat Nachwuchs
In einem Meerespark auf Hawaii ist ein Abkömmling eines so genannten Wolphins zur Welt gekommen. Dabei handelt es sich um eine seltene Kreuzung aus einem Wal und einem Delphin.  [mehr...]
15.04.
15:50
Internet-Lexikon "aeiou" wieder online
Das Internet-Lexikon "aeiou", das Anfang April vom Netz genommen wurde, ist wieder online. Vorerst für die Dauer von drei Monaten hat das Bildungsministerium zugesagt, "aeiou" in seiner jetzigen Form zu unterstützen. [mehr...]
15.04.
15:20
Mainoni will Steuerbegünstigungen ausweiten
Eine Ausweitung der Steuerbegünstigungen für forschende Unternehmen kündigte Forschungsstaatssekretär Eduard Mainoni (FPÖ/BZÖ) bei einem Pressegespräch am Freitag in Wien an. [mehr...]
15.04.
15:10
Sicherheitsforschung: Österreich-Konzept liegt vor
Ab 2007 setzt die EU im 7. Rahmenprogramm einen Schwerpunkt zum Thema Sicherheitsforschung. Nun liegt ein Konzept vor, das den jungen Forschungsbereich für Österreich zu fassen versucht. [mehr...]
15.04.
14:20
Bild: APA
Staatsvertragsausstellung ist eröffnet
Seit Freitagvormittag ist auf der Schallaburg in Niederösterreich die große Staatsvertragsausstellung "Österreich ist frei" für Besucher geöffnet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
15.04.
13:50
Neues Warnsystem für Wetter-Katastrophen
Auf Initiative der Wetterdienststelle Salzburg haben sich 14 Alpenregionen aus Österreich, Italien, Deutschland, Slowenien und der Schweiz zum Projekt "www.meteorisk.info" zusammengeschlossen. [mehr...]
15.04.
12:40
Wucht der Tsunamis kommt auch von Ablagerungen
Die Wucht der Tsunamis geht nicht allein vom Wasser aus. Die Gewalt, mit der die Wellen über Strände und Küsten hereinbrechen, werde entscheidend von mitgerissenen Ablagerungen beeinflusst. [mehr...]
15.04.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick